
Der Hundstein ist einer der schönsten Aussichtsgipfel im Bereich der Pinzgauer Grasberge, den man über das Skigebiet Aberg/Langeck bequem ersteigen kann. Zudem gehört der Gipfel zu den höchsten Grasbergen Mitteleuropas. Ein lohnender Gipfel in den Salzburger Schieferalpen der Region Hochkönig im Bundesland Salzburg.

Skitouren · Salzburg Grünwaldkopf - Seekareck 
Skitouren · Salzburg Backcountry Skitour Bachlalm 
Skitouren · Salzburg Pistenskitour: Rossbrand
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h

Echte regionale Spezialitäten bekommt man in den Hütten, die mit dem Logo „Schmankerlhütte“ gekennzeichnet sind. Hier gibt es von Kaiserschmarrn über Pinzgauer Kasnock’n und Zwetschgenschnaps alles, was man sich wünscht.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Der Ausgangspunkt dieser Skitour ist das Skizentrum Hintermoos. Mit der Schwarzeckalmbahn und der Gipfelbahn geht es bequem zum Langeck 1.899 m. Hier fährt man am besten den obersten Teil der Skiroute gleich rechts hinter dem Bergstadl Richtung Süden ab.
Nach etwa 300 Metern erreicht man den Sommerweg zum Statzerhaus. Hier ist der richtige Platz zum Anlegen der Felle. Alternativ kann man auch links am Bergstadl vorbei direkt den Südrücken des Langeck bis zum Sattel abfahren. Vorsicht auf die große Wechte links des Grates. Immer schön die Linie der Zaunpfähle halten. Nun geht es am Gratrücken entlang. Eine kurze Passage verlangt etwas Vorsicht und Geschick.
Danach folgt der erste steilere Aufschwung welcher direkt mit zwei bis drei Spitzkehren überwunden wird, oder rechts auf dem Sommerweg umgangen werden kann. Dies ist aber nicht immer möglich, weil der Weg teilweise komplett eingeschneit und dann sehr steil ist.
Nun geht es gemütlich rechts am Rauchkopf vorbei. Aufgepasst: auch hier sind wieder die großen Wechten links zu beachten. Nun kommt die Schlüsselstelle der Tour.
Mit guter Gehtechnik und gutem Material kann der letzte Aufschwung direkt angegangen werden. Vier Spitzkehren sollten reichen, um die letzte Kehre der Straße zu erreichen, da aber das Gelände steil und oft vom Wind ausgeblasen ist, ist dies nicht immer einfach.
Technisch einfacher, aber auch nicht ganz leicht, geht es über die Fahrstraße. Kein Problem, falls eine Spur vorhanden ist, ansonsten muss man sich selber eine Spur treten. Die abschließenden Meter zum Gipfel sind dann nur mehr ein Genuss.
Abfahrt
Die sicherste Abfahrtsvariante führt über den Aufstiegsweg zurück bis ca. 200 Meter vor den Anfellplatz. Dann die schönen Osthänge immer etwas rechts haltend bis in den Handlergrund abfahren. Nach einem kleinen Gegenanstieg folgt man der Straße bis zur Eggeralm und weiter der Straße folgend bis zum Bundesportheim in Hintermoos und auf der Skipiste bis zum Ausgangspunkt der Tour.
Anfahrt und Parken
Von Westen kommend A12 bis Ausfahrt Wörgl Ost, weiter auf der B178 bis St. Johann in Tirol und weiter auf der B164 bis Maria Alm. Von dort entlang der Bundesstraße B164 Richtung Hintertal. Nach 3 Km rechts abbiegen zur Talstation der Aberg Gondelbahn /Ortsteil Unterberg.
Von Norden oder Osten kommend auf der A10 bis zur Ausfahrt Knoten Pongau/Bischofshofen und weiter auf der B164 bis Maria Alm. Danach weiter wie oben.
Parkmöglichkeit beim Skizentrum Hintermoos.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Großarl Wander- & Bergerlebnishotel Alte Post 
Werbung Österreich, Hinterglemm Hotel Glemmtalerhof 
Werbung Österreich, St. Veit im Pongau Hotel Metzgerwirt Werbung Österreich, Rauris Hotel Bräu 
Werbung Österreich, Bruck Sporthotel Kitz


Skitouren · Salzburg Von Obertauern auf den Hundskogel 

Skitouren · Salzburg Jungeralm 

Skitouren · Salzburg Auf die Taghauben Scharte 
Skitouren · Salzburg Biberg Saalfelden
