
Anstieg Kreuzkogel Foto: Christoph Oberschneider 
Anstieg Kreuzkogel Foto: Christoph Oberschneider 
Anstieg Kreuzkogel Foto: Christoph Oberschneider 
Anstieg Kreuzkogel Foto: Christoph Oberschneider 
Am Kreuzkogel Foto: Christoph Oberschneider 
Die letzten Meter bis zum Gipfelkreuz am Kreuzkogel Foto: Christoph Oberschneider 
Gleich geschafft - am Gipfel des Kreuzkogels Foto: Christoph Oberschneider 
Am Gipfel des Kreuzkogels Foto: Christoph Oberschneider 
Am Gipfel des Kreuzkogels Foto: Christoph Oberschneider 
Bereit für die Abfahrt vom Kreuzkogel Foto: Christoph Oberschneider 
Abfahrt vom Kreuzkogel Foto: Christoph Oberschneider Bildergalerie (11)

Die Skitour auf den 2.688 m hohen Kreuzkogel im Talschluss Sportgastein zählt dank Pistennähe und hohem Startpunkt zu den schneesichersten Touren im Gasteinertal in der Goldberggruppe. Die leichte Toure ist meist besonders früh und bis spät in die Saison hinein gut machbar. Die hier angeführten Tourdaten beziehen sich nur auf den Aufstieg - für die Abfahrt muss entsprechend Zeit eingeplant werden.
Dezember
Aussichtsreich Bahnunterstützung Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar

Skitouren · Salzburg Pistenskitour: Graukogel im Skigebiet Gastein 
Skitouren · Salzburg Skitour Resterhöhe 
Skitouren · Salzburg Pistenskitour: Von der Hochmaisbahn zur Steinbockalm am Hochkönig
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: bis 2 h
Als perfekte Einkehrmöglichkeit nach der Tour empfiehlt sich das Valeriehaus in Sportgastein.Wer zudem Lust auf mehr Skitouren hat, sollte mal einen Blick auf #shadesofwinter CAMPS werfen.

Wegbeschreibung
Anstieg
Der Anstieg erfolgt entlang der offiziellen Pistentour „Gipfelsieg“ von der Mittel- zur Bergstation der Goldbergbahn. Für den Start muss entweder die Gondel bis zur Mittelstation genutzt oder im freien Gelände bis dorthin aufgestiegen werden, da die Piste zwischen Tal- und Mittelstation während der Saison nicht begangen werden darf. Für die Tour ist in der Wintersaison eine eigene Pistentourenkarte erforderlich; die Auffahrt zur Mittelstation ist inkludiert.
Die Route verläuft über weitläufiges, meist gut einsehbares Gelände – entweder direkt am Pistenrand oder pistennah im freien Gelände. Dadurch ist die Orientierung einfach. Abgesehen von einer etwas steileren Passage im unteren Bereich ist der Anstieg überwiegend flach bis leicht kupiert. Von der Bergstation führt ein kurzer Schlussanstieg (ca. 5–10 Minuten) zum Gipfelkreuz.
Der Kreuzkogel ist mit 2.668 m der höchste Punkt von Ski Amade und bietet einen weiten Blick in die Hohen Tauern. Durch die einfache Orientierung und die geländenahe Führung eignet sich die Tour gut für Einsteiger oder als Option bei unsicheren Verhältnissen bzw. Schlechtwetter.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt wahlweise über die präparierte Piste oder bei geeigneten Verhältnissen im freien Gelände. Die vielen Abfahrtsoptionen im freien Gelände bieten bei guter Schneelage breite, offene Hänge mit vielen Linienmöglichkeiten und machen die Abfahrt zu einem echten Erlebnis. Im Skigebiet von Sportgastein stehen zudem drei offizielle Freeride-Routen zur Verfügung: Golden Powder, Golden Rush und Golden Ride.
Anfahrt und Parken
Von Salzburg über die A10 Richtung Süden, Abfahrt Bischofshofen, weiter durchs Gasteinertal bis Böckstein. Dort über die Gasteiner Alpenstraße nach Sportgastein / Talstation Goldbergbahn.
Parkplatz in Sportgastein
Mit der Bahn nach Bad Gastein. Weiter mit dem Skibus nach Sportgastein / Talstation Goldbergbahn (im Winter mit gültigem Skipass kostenfrei).
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr 
Werbung Österreich, Großarl Wander- & Bergerlebnishotel Alte Post 
Werbung Österreich, Bad Hofgastein Hotel Völserhof 
Werbung Österreich, St. Johann im Pongau Hotel AlpenSchlössl 
Werbung Österreich, Mallnitz appartementsKOFLER


Skitouren · Tirol Skitour zur Glorer Hütte vom Lucknerhaus 
Skitouren · Salzburg Auf die Abergalm 
Skitouren · Salzburg Ahornstein 

Skitouren · Salzburg Von der Kopphütte auf den First