
Anstieg Gsuchmauer - kurz vor der Ebnerklamm Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Durch die Ebenerklamm Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Forststraße zur Ebneralm Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Bei der Pfarralm hält man sich links Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Über die Kölbl-Galtviehalm aufwärts zur Gsuchmauer Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Steiler Anstieg Gsuchmauer in Spitzkehren Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Gsuchmauer - Stadelfeldgscheid Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Gipfelgrat Gsuchmauer Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Ausblick Gsuchmauer auf das Hochtor, dem höchsten Gipfel der Geäuseberge Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Abfahrt Gsuchmauer Foto: Tourismusverband Gesäuse Bildergalerie (10)

Wunderschöne, anspruchsvolle Skitour im Nationalpark Gesäuse auf die 2.116 m hohe Gsuchmauer. Der Anstieg ist abwechslungsreich und führt im unteren Teil durch die Ebenerklamm. Der obere Bereich ist ziemlich steil und verlangt eine gute Spitzkehrentechnik. Vom Gipfel hat man einen fantastischen Blick ins Gesäuse mit dem Hochtor. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Ebnerklamm im Johnsbachtal.
Aussichtsreich

Skitouren · Bayern Hohes Brett 
Skitouren · Kärnten Hochstuhl Skitouren · Steiermark Vom Sölktal auf den Großen Knallstein
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Die sehr steile (ca. 40°) direkte Gipfelabfahrt ins Gsuchkar ist nur bei besten Verhältnissen möglich!
Nach der Tour kann man im Gasthof Kölbl einkehren.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Am Beginn der Forststraße und abschnittsweise im Bereich der Klamm ist oft mit aperen Stellen zu rechnen, die bei der späteren Abfahrt unnötige Kratzer auf der Skilauffläche verursachen können. Zuerst folgst du der Forststraße durch die sehenswerte Ebner- oder Teufelsklamm. Hinter der Klamm führt die Strecke Richtung Ebneralm, bald biegen wir links ab und es geht abwechselnd durch den Wald und abschnittsweise wieder auf Forststraßen.
Über den Schafhüttelgraben zur Pfarralm und weiter ins steile Kar. Nun links nordwärts über eine Steilstufe in das Kar zwischen Stadelfeld und Glaneggturm in die Glaneggluke und gerade weiter durch das Kar zum flachen Grat. Diesen folgen zum höchsten Punkt.
Abfahrt
Entlang der Aufstiegsspur.
Anfahrt und Parken
A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont. Über die B146 (Gesäuse Bundesstraße) von Westen kommend weiter ins Gesäuse.
Oder über Leoben, Vordernberg und Eisenerz bis nach Hieflau und von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.
A1 Westautobahn bis Abfahrt Ybbs und von dort Richtung Süden durch Scheibbs, Lunz am See, Göstling an der Ybbs und Palfau nach Hieflau. Von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.
Im Nationalpark gibt es lediglich eine nennenswerte Kreuzung, nämlich die ins Johnsbachtal (von Admont kommend nach ca. 11 km und von Hieflau kommend nach ca. 15 km). Dieser Straße (L743) ca. 10 km Tal einwärts folgen. Durch Johnsbach durch am berühmten Gasthof Kölbwirt vorbei bis sich auf der linken Seiten der Parkplatz Ebnerklamm (mit Infotafeln) befindet.
Durch Johnsbach durch am berühmten Gasthof Kölbwirt vorbei bis sich auf der linken Seite nach dem Parkplatz Ebnerklamm der Parkplatz Zeiringeralm (mit Infotafeln) am Ende der Strasse befindet
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner Werbung Österreich, Vordernberg Almdorf Präbichl Werbung Österreich, Pölstal (St. Oswald - Möderbrugg) Landhotel Timmerer 
Werbung Österreich, Hohentauern Alpenhotel Lanz *** Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug"

Skitouren · Tirol Skiroute Hochtirol - Etappe 6: Skitour auf den Großglockner 

Skitouren · Salzburg Schöderhorn 

Skitouren · Salzburg Frauenkogel 

Skitouren · Salzburg Gamskarkogel und Finsterkopf