Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Skihochtour Gamsspitze
  • SportSkitouren
  • Dauer3:30 h
  • Länge4,8 km
  • Höchster Punkt3.107 m
  • Aufstieg942 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
3:30 h
Länge
4,8 km
Höchster Punkt
3.107 m
Aufstieg
942 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Gamsspitze ist mit ihren 3.107 Metern ein wunderschöner zentraler Aussichtsberg in der Silvretta, der sowohl im Sommer als auch im Winter begangen werden kann. Ausgangspunkt ist die Jamtalhütte, die von Galtür im Paznaun in rund 3 Stunden zu erreichen ist.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis Mai<br>Dezember
  • Aussichtsreich
  • Tour ab Hütte
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Jamtalhütte stellt einen schönen Stützpunkt mit „viel Komfort“ von der Kletterwand bis zum Lehrsaal dar. Im Bereich der Hütte gibt es zahlreiche Skitourenmöglichkeit. Außerdem ist sie als Durchquerungsstützpunkt von der Heidelbergerhütte zur Tuoihütte oder Wiesbadener Hütte perfekt geeignet.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Von der Jamtalhütte geht es zuerst mit einer kurzen Abfahrt ca. 50 m hinunter in den Talboden, dem man Richtung Südwesten folgt. Zuerst flach und dann links an einem Felskopf etwas steiler vorbei bis man oben wieder zu einer Ebene kommen.

Auf ca. 2.550 m zweigt man nach Südosten ab, immer noch gemeinsam mit dem Aufstieg zur Jamspitze. Der Jamtalferner hat sich schon bis auf ca. 2.800 m (Stand 2024) zurückgezogen und man kommt ohne Gletscherberührung zur Abzweigung, dem Felsaufbau der Gamsspitze.

Rechts geht es über den Jamtalferner zur Jamspitze. Hier hält man sich nun aber links Richtung Gamsspitze. Über die mäßig steilen, sanften Gletscherreste geht es hinauf zum steilen Gipfelaufbau und dem Skidepot. Die letzten Meter zum Gipfel werden zu Fuß zurückgelegt.

Abfahrt
Vom Skidepot sind verschiedene Abfahrtsvarianten möglich: Beispielsweise kann man mit einem kurzen Gegenanstieg auf den Rußkopf, 2.693 m, beginnen und dann westlich davon ins Tal abfahren. Achtung: Steile Bereiche bei der Moräne!
Oder aber man macht eine lange Querung nach Westen zum Steinmali, 2.353 m, und fährt von dort direkt zur Jamtalhütte ab.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A12 Inntal-Autobahn, Ausfahrt Paznauntal und auf der Bundesstraße nach Ischgl und Galtür. Im Sommer bis zur Scheibenalpe. Vom Parkplatz gibt es im Winter ein Shuttle mit der Pistenraupe zur Hütte.

Parkplatz

Galtür: Scheibenalpe, Zufahrt nur zwischen 16 und 8 Uhr.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel