Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer2:30 h
  • Länge3,4 km
  • Höchster Punkt2.948 m
  • Aufstieg670 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
2:30 h
Länge
3,4 km
Höchster Punkt
2.948 m
Aufstieg
670 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Schadler ist ein einfaches Gipfelziel im Tourenbereich der Sesvennahütte und wird auch gerne am ersten Tag eines Hüttenaufenthaltes bestiegen.
Man erreicht den Gipfel ohne nennenswerten Schwierigkeiten von der Sesvennascharte.
Besonders lohnend ist die schöne Abfahrt zur Hütte.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Abfahrtsvarianten: Bei absolut sicheren Verhältnissen gibt es lockende Steilhänge nach SO oder NO. 
Die Abfahrt zur Hütte bietet meist guten Schnee, da viele Hänge nord- und nordostseitig ausgerichtet sind.

Wegbeschreibung

Von Schlinig folgt man dem gut präparierten Fußweg in der Talsohle, nur leicht ansteigend (Kreuzwegstationen) in das flache und breite Tal gelangt. Bald darauf erreicht man ohne nennenswerten Höhenunterschied die Alm Planbell (Jausenstation) und die Talstation der Materialseilbahn. Unterhalb der Talstation, folgt man der Spur, die immer noch in der Talmitte verläuft. Nun erreicht man leicht ansteigendes Gelände am Fuß der Schwarzen Wand. Rechts, ziemlich steil über den Rücken, erreicht man einen markanten Felsen. Von hier quert man vorsichtig den etwa 25 Meter breiten Steilhang (meist gesichert und gut ausgetreten. Harscheisen tun hier einen guten Dienst) und man befindet sich schon oberhalb der Wand. Man steigt nun rechts hinauf und oberhalb der Wand folgt man den Stangen und Seil nach links, bis man über flacheres Gelände geradeaus die Sesvennahütte (2.250 m) erreicht.

Aufstieg zur Sesvennascharte, 2.819 m: Man steigt von der Hütte links (westlich) in mäßiger Steigung hinauf bis zum Fuße des gut sichtbaren Kopfes. Von hier nach rechts querend erreicht man eine kleine Scharte. Entgegen dem Sommeraufstieg, zieht man die Spur weiter nach rechts, steigt ein wenig ab, damit man den steilen N-Hang nicht queren muss. Südwestlich über ein mäßig steiles und technisch nicht anspruchsvolles Gelände weiter, bis man einen auffallenden Felskopf mit einer Verengung erreicht. Rechts am Felskopf vorbei in das obere, weite Becken unter der Sesvennascharte, die man von hier bereits sehen kann. Über leichte Mulden leicht rechts haltend erreicht man die Sesvennascharte, 2.819m (Fuorcla Sesvenna).

Aufstieg zum Schadler, 2.948 m: Auf der Scharte beim Schilderbaum hält man sich rechts und steigt nordwärts den Rücken in langen Kehren bis zum höchsten Punkt des Schadlers (kein Gipfelzeichen - angedeuteter Steinmann).

Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Süden (Bozen/Meran)
Auf der Vinschger Hauptstraße SS 38 bis Spondinig, dann SS 40 vorbei an Mals bis zur Ausfahrt Burgeis.

Von Norden (Reschenpass/Österreich)
Auf der Vinschger Hauptstraße SS 40 vorbei an den beiden Seen bis zur Ausfahrt Burgeis. Nun über Burgeis und am Kloster Marienberg, der Straße entlang nach Schlinig 1.710 m (Parkplatz)

Zustieg zur Sesvennahütte

Parkplatz

Parkplatz am Dorfanfang von Schlinig (1.710 m)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus oder Zug von Meran bis Mals, dann weiter mit Bus nach Burgeis, von dort nach Schlinig.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel