15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Berger Kogel

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Skitouren

Anspruch
ZS anspruchsvoll
Dauer
4:00 h
Länge
6,4 km
Aufstieg
1.456 hm
Abstieg
20 hm
Max. Höhe
2.656 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der Berger Kogel in der Lasörlinggruppe stellt mit seinen 2.656 m eine Paradeskitour von Virgen aus dar. Bei einem Rundumblick in Virgen auf die imposante Bergkulisse bleibt das Auge sicher am Berger Kogel hängen. Dieser prächtige Skitourenberg bietet bei guten Verhältnissen tolle Abfahrtsvarianten und ist von Weihnachten bis in den Frühling hinein machbar. Die Aussicht vom Berger Kogel ist beeindruckend, zuerst der Tiefblick ins Virgental und dann der Rundumblick in die Schober-, Glockner-, Venediger-, und in die Lasörlinggruppe.

💡

Anstieg auch von den Marcherhöfen möglich.

Abfahrtsvariante bei sicheren Verhältnissen:
Den Gipfelhang leicht linkshaltend hinunter bis in eine große Mulde, dann links Richtung Bläß über schöne Mulden hinab, nachfolgend dann wieder links nordwärts zuerst durch schöne weitläufige Nordhänge hinunter bis auf ca. 2.050 m. Nun halbrechts in den lichten Lärchenwald hinausqueren, durch diesen leicht rechts haltend hinunter bis zu einem Forstweg, der zur Marcher Alm führt.

Experten vor Ort: Virgenalpin

Anfahrt

Von Norden über den Felbertauern bis Matrei in Osttirol, abbiegen ins Virgental. Oder von Süden von Lienz kommend bis Matrei und ins Virgental abzweigen.

Von Virgen nach Welzelach, kurz nach Welzelach Parkplatz an der Straße zum Weiler Berg bergseitig.

Parkplatz

Parkplatz Welzelach, 1.200 m

Bergwelten entdecken