Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Dristeihirta am Camaner Grat
  • SportSkitouren
  • Dauer2:30 h
  • Länge2,8 km
  • Höchster Punkt2.475 m
  • Aufstieg857 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
2:30 h
Länge
2,8 km
Höchster Punkt
2.475 m
Aufstieg
857 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Im langen Camaner Grat zwischen Cap Grisch und Plangghorn gibt es viele Gratbuckel, einer davon trägt eine Tafel mit dem Namen „Dristeihirta“ (2.475 m). Im abgelegenen Safiental in der Graubündner Surselva findet man an den ausgedehnten Osthängen der Camaner Alp unzählige Tourenmöglichkeiten. Wenn auf dem angepeilten Ziel schon jemand eine Spur hinterlassen hat, nimmt man einfach den nächsten Buckel und zieht dort die erste Spur.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Im alten Schulhaus in Camanaboden beherbergen Michèle aus Zürich und Toni aus Bayern im Winter Gäste. Das Hotel Camana ist nach ihrer Definition die safierische Parallele zum legendären Hotel California. Essen ist das Wichtigste und wird nicht nur mit Liebe zubereitet sondern auch selbst produziert. Mit fünf gemütlichen Zimmern, einer wunderbaren Sonnenterasse, einer Schulstube als Beizli und einem Zuber draussen findet man hier Entspannung und Erholung nach der Schneeschuh- oder Skitour. Im Tal gibt es keinen Geldautomaten, wer vergessen hat, Bargeld mit zu bringen fährt bis Bonaduz zum nächsten Bankomat.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Guter Ausgangspunkt für die Skitouren Richtung Camaner Grat ist die große Lichtung beim Weiler Untercamana. Der erste Teil des Aufstiegs führt über Wiesen bis zu den Walserhäuschen von Innercamana, von denen einige auch im Winter bewohnt sind.

    Über die hübschen Camaner Alphütten erreicht man die weitläufigen Alpflächen, die schon beim Aufstieg Freude auf den hindernislosen Abfahrtsspass aufkommen lassen. Will man auf den Dristeihirta, hält man sich nach den Alphütten eher etwas Richtung Norden und erreicht bei ca. 2.200 m eine Mulde, der man folgt. Den steileren Buckel lässt man links liegen und wandert auf die Grathöhe hinaus bis zum höchsten Punkt mit Holzschild "Dristeihirta", vielleicht heisst er aber auch Piz Bine.

    Abfahrt
    Wie Aufstieg oder dort, wo es am schönsten ist.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Anfahrt von Chur auf der A13 in Richtung Bonaduz, dort ausfahren, weiter Richtung Versam. Bei der Abzweigung nicht Richtung Versam/Valendas sondern Richtung Tenna, Safien bis nach Untercamana.

    Parkplatz

    Am Anfang und am Ende der großen Lichtung bei Untercamana gibt es einige Parkplätze.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Rhätischen Bahn bis Versam-Safien Station, von hier mit dem Postauto nach Versam und weiter in die Region Safiental.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel