Die Abfahrt vom Gemsstock (2.961 m) über das Felsental nach Andermatt ist wohl die bekanntest off-Piste-Variante der Zentralschweiz. Mit gutem Grund: bietet doch die aufstiegsfreie Skivariante im Kanton Uri Abfahrtsspass pur auf 1.500 Tiefenmetern mit oft perfekten Schnee und abwechslungsreichen Gelände durch das großzügige Couloir.
Blick von der Bergstation Gemsstock Richtung Gafallensaum
Foto: Claudia Timm
Screenshot der 3-D-Ansicht des Freeride Andermatt "Felsental"
Foto: Geoland.at und OpenStreetMap Contributors
💡
Das Felsental eignet sich perfekt als erster run, gleich in der Früh zum Warmfahren, da es aufgrund der leichten Erreichbarkeit schnell zerfahren ist.
Anfahrt
Von Norden
Von Luzern kommend auf der A2 bis Göschenen und auf der Route 2 bis Andermatt.
Von Osten
Auf der Route 19 von Disentis über den Oberalppass nach Andermatt (im Winter geschlossen).
Von Süden
Vom Tessin auf der A2 durch den Gotthardtunnel nach Andermatt.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Gemsstockbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Andermatt und mit der Gemsstockbahn zur Bergstation.