
Eine Ausdauerrunde mit ordentlichen Anstiegen, die die Oberschenkel ganz schön fordern – aber es lohnt sich! Man überfährt den ersten Gipfel der Nagelfluhkette und hat vom Mittag einen Traumblick über das Illertal und auf den Allgäuer Hauptalpenkamm. Die Abfahrt ins Gunzesrieder Tal ist entspannt – und auf der Strecke wartet als ‚Pflichteinkehr’ die Alpe Oberberg.
- Einkehrmöglichkeit 
- Rundtour 
 - Mountainbike · Bayern - Breitenberg 
 - Mountainbike · Bayern - Retterschwangtal 
 - Mountainbike · Tirol - Runde an der Krinnenspitze 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: 600-900 m 
- Dauer: 2-4 h 
Eine Brotzeit auf einer der ursprünglichen Senn-Alpen wie der Alpe Oberberg ist eigentlich Pflicht. Extreme nette Hüttenwirte, extrem guter Alpkäse und die Oberschenkel können sich gut regenerieren... Am Besten plant man etwas Platz im Rucksack ein und nimmt sich ein Stück „Bergkas“ mit nach Hause (Achtung noch Platz lassen im Rucksack für etwas Allgäuer Bergkäse, weil selbst abgeholt schmeckt er am besten).
Zum Ende der Tour kann man in unmittelbarer Parkplatznähe noch im Restaurant Zum Schiff einkehren, in dem es sich sowohl ausgezeichnet sitzt und chillt wie isst und trinkt.
Wegbeschreibung 
Zum gemütlichen Einrollen geht es vom Gasthof Schiff ein Stück Richtung Sonthofen zurück, bis man vor der Marienbrücke links auf den Illerradweg einbiegt. Hier rollt man in etwa 5,5 km nach Immenstadt – gemütlich und idyllisch an der Iller entlang. Kurz nach dem Wasserskilift ist man auch schon in Immenstadt angekommen. Hier auf die Hauptstraße links abbiegen, geradeaus über den ersten Kreisverkehr und am zweiten Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen. Ab hier immer der Beschilderung „Monta Klebewerk“ folgen, zwischen Werk und Friedhof geht der satte Anstieg los. Gut, dass man schon ein wenig aufgewärmt ist, denn es geht knackig hinauf auf den Immenstädter Hausberg Mittag.
 
Über steile Rampen mit bis zu 37% Steigung folgt man der sehr gut ausgeschilderten Kies/Teer-Fahrstraße ca. 5 km bis zur Bergstation Mittagbahn. Oben angekommen genießt man den perfekten Ausblick und kann Oberschenkel und Lungen wieder entspannen.
 
Die Abfahrt startet auf Teerstraßen in Richtung Süden zur Sennalpe Oberberg. Bei Familie Beck muss man einfach einkehren. Sie machen seit vier Generationen einen der besten Bergkäse des Allgäus. Gestärkt geht es dann in den letzten Teil der Abfahrt (Beschilderung Richtung Reute/Gunzesried folgend). Man überquert zuerst ein Wiesenstück, bevor es ein kurze Tragepassage gibt – danach geht es gemütlich bergab über Schotter- und Waldwege, ganz ohne Stufen, Wurzeln oder gröberes Gelände. Sobald man wieder die Teerstraße erreicht, rechts halten und der Straße bis Gunzesried und weiter bergab nach Bihlerdorf rollen.
Anfahrt und Parken 
Ab Waltenhofen auf der B 19 Richtung Oberstdorf. An der Ausfahrt Sonthofen Nord, Beschilderung Richtung Blaichach folgen.
An der Marienbrücke, Bihlerdorf / Blaichach mit Parkster App
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Warth am Arlberg - Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
 - Werbung - Österreich, Grän - Hotel Lumberger Hof 
 - Werbung - Österreich, Tannheim - Vital Hotel "Zum Ritter" 
- Werbung - Österreich, Warth am Arlberg - Wolfegg Appartement - Cafe - Bistro 
 - Werbung - Österreich, Riezlern - Bio-Hotel Oswalda Hus 
  - Mountainbike · Vorarlberg - Hittisau: Hochhäderich-Runde 
 - Mountainbike · Bayern - Alpseeblick Höhenrunde 
  - Mountainbike · Vorarlberg - Gravelbiken: Sibratsgfäll - Vorderwald Runde 
 - Mountainbike · Bayern - Ofterschwanger Horn mit Abfahrt über Jägersteig nach Gunzesried