 - Ab der Rautbrücke tauchen wir ein in das idyllische und ruhige Retterschwangtal. - Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur  - Nur noch wenige Meter bis zur Hinteren Entschenalpe. Links oben das Nebelhorn. - Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur  - Der höchste Punkt der Tour, die Hintere Entschenalpe am Ende des Fahrwegs durch das Retterschwangtal. - Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur  - Absolute Empfehlung: die Brotzeitplatte am Mitterhaus. - Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur  - Auch das Allgäuer Braunvieh erfrischt sich an der Hinteren Entschenalpe. - Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur - Bildergalerie (5) 

Technisch und auch konditionell einfache Tour in das meist einsame Retterschwangtal in den Allgäuer Alpen. Auffahrt durch das landschaftlich sehr reizvolle Tal zur Hinteren Entschenalpe erfolgt fast ausschließlich auf einer schmalen Teerstraße. Auf der Abfahrt lädt das Mitterhaus zu einer Rast ein und schließlich führt ein kurzer, flowiger Trail (S0) zurück ins Tal.
- Einkehrmöglichkeit 
- Rundtour 

- Mountainbike · Bayern - Ofterschwanger Horn mit Abfahrt über Jägersteig nach Gunzesried 
 - Mountainbike · Vorarlberg - Gravelbiken: Mellau - Mellental Runde 
 - Mountainbike · Vorarlberg - Gravelbiken: Schnepfau - Rund um den Gopf 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: 600-900 m 
- Dauer: 2-4 h 
2016 wurde der barrierefreie Nordwandsteig am Nebelhorngipfel eröffnet. Nach dem Verlassen der Bergstation erreicht man durch einen kleinen Tunnel den luftigen Wegabschnitt, der durch eine beeindruckende Stahlkonstruktion realisiert wurde. Die etwa 100 m lange Konstruktion wurde in der Nebelhorn-Nordwand befestigt und ermöglicht jetzt eine komplette Umrundung des Gipfelbereichs.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Bike Guide Allgäuer Alpen“ von Stephan Baur und Sebastian Baur, erschienen im Bergverlag Rother.
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Wir starten an der Talstation der Hornbahn in Bad Hindelang. Vorbei an der Brücke beim Gruebplätzle und der Hammerschmiede erreichen wir nach dem ersten steilen Anstieg das Café Horn. Ab hier wird es deutlich flacher und wir dringen immer weiter ein in das wunderschöne Retterschwangtal. Vorbei am bewirtschafteten Mitterhaus überqueren wir kurz nach der Ställenalpe den Bach. Jetzt wartet der zweite steile Anstieg auf uns. Auf mehreren Serpentinen gewinnen wir an Höhe und schließlich bringt uns ein kurzes Stück auf einer Schotterpiste direkt zur Hinteren Entschenalpe. Direkt vor uns ragt die mächtige Nordwand des Nebelhorns in den Himmel. Rechts sind der Gipfel des Nebelhorns und der Nordwandsteig zu erkennen. Vom Gipfelbereich über den Grat nach links verläuft der bekannte Hindelanger Klettersteig bis zum Großen Daumen.
Nach der verdienten aussichtsreichen Rast schwingen wir uns wieder auf den Sattel und nehmen den bekannten Weg zurück. Während der rasanten Abfahrt bietet sich eine Einkehr beim Mitterhaus an. Sehr gute Brotzeitplatten und erfrischende Getränke werden angeboten. Die frische Milch und der Käse sind „echte“ Mitterhaus-Produkte. Alle Wurstspezialitäten stammen von Tieren von Hindelanger Bio-Landwirten. Kurz nach dem Mitterhaus, an der Rautbrücke, müssen wir uns entscheiden: Entweder wir nehmen den direkten bekannten Weg zurück ins Tal (Variante) oder wir üben unser Fahrkönnen auf dem einfachen und flowigen Trail hinab in den Ortsteil Bruck. Bei der Befahrung des Trails ist besondere Rücksicht auf die oft zahlreichen Wanderer zu nehmen. Entlang der Ostrach rollen wir schließlich zurück zum Ausgangspunkt in Bad Hindelang.
Variante
Alternativ zur Trailabfahrt können wir natürlich auch ab der Rautbrücke den bekannten Weg auf der schmalen Teerstraße zurück ins Tal nehmen.
Anfahrt und Parken 
Nach Bad Hindelang und am Kreisverkehr am westlichen Ortsrand gut beschildert zur Talstation der Hornbahn. Exakter Ausgangspunkt: an der Wegkreuzung am kleinen Parkplatz an der Talstation.
Mehrere Parkplätze in der Umgebung der Talstation z. B. beim Naturfreibad Bad Hindelang etwas östlich der Talstation. Kleiner Parkplatz direkt an der Talstation nur für Bahnnutzer.
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Grän - Hotel Lumberger Hof 
 - Werbung - Österreich, Warth am Arlberg - Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
 - Werbung - Österreich, Mittelberg - Gästehaus Widderstein 
 - Werbung - Österreich, Warth am Arlberg - Hotel Walserberg 
 - Werbung - Österreich, St. Anton am Arlberg - Hotel Nassereinerhof 
  - Mountainbike · Tirol - Gravelbiken: Tour 2.2 - Auszeit Tour 
  - Mountainbike · Vorarlberg - Hittisau: Hochhäderich-Runde 
  - Mountainbike · Tirol - Runde an der Krinnenspitze 
 - Mountainbike · Bayern - Von Immenstadt auf den Mittag