Ofterschwanger Horn mit Abfahrt über Jägersteig nach Gunzesried
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 2:45 h
- Länge
- 13,4 km
- Aufstieg
- 470 hm
- Abstieg
- 470 hm
- Max. Höhe
- 1.352 m
Details
Beste Jahreszeit: März bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine kurze Runde auf das Ofterschwanger Horn, den ersten Gipfel der Hörnerkette, die das Illertal im Westen begrenzt. Man kann getrost von einer Panoramatour sprechen, denn der Ausblick auf die Allgäuer Alpen mit Rubihorn, Großem und Kleinem Daumen und Hochvogel ist ein Traum. Der Untergrund wechselt von Teer auf Schotter auf (zum Teil ruppigen) Trail.
💡
Im Winter wird hier Ski gefahren und auch regelmäßig Damen-Weltcuprennen ausgetragen. Entsprechend heißt auch die Einkehr an der Gipfelstation der Ofterschwanger Lifte Weltcup-Hütte. Es ist eine wuselige, aber entspannte Hütte, zu der auch viele Einheimische aus dem Tal hinauf kommen. Nicht zuletzt weil die Terrasse einen sensationellen Blick bietet. Käseliebhaber sollten sich unbedingt in der Ortschaft Gunzesried mit Bergkäse eindecken!
Anfahrt
Ab Waltenhofen auf der B19 Richtung Oberstdorf. An der Ausfahrt Richtung Immenstadt, Sonthofen, Oberstdorf und kommen so auf die B19. Auf der B19 fahren Sie die Ausfahrt Rettenberg/Blaichach/Burgberg ab. Kurz nach Blaichach geht es auf die Abzweigung Gunzesried rechts ein paar Serpentinen bergauf. Der Parkplatz zur Bergbahn ist ausgeschildert.Parkplatz
Parkplatz Bergbahn Gunzesried, Gunzesrieder Tal (kostenlos)-
Das Alte Höfle befindet sich in den Allgäuer Alpen am Rande des Ortes Gunzesried-Säge. Man kann mit dem Auto bis auf 50 m zur Selbstversorgerhütte zufahren. Die Hütte liegt im idyllischen Hügelland inmitten einer ausgedehnten Wiesen- und Waldlandschaft. Nördlich davon sieht man die so genannte Nagelfluhkette, im Westen und Süden die Berge der „vorderen Hörner“.Das Alte Höfle ist hervorragender Stützpunkt für Wanderer, Tourengeher, Mountainbiker und Familien mit Kindern. Im Winter kommen gern Tourenskigeher und Schneeschuhwanderer. Die äußerst gut ausgestattete Hütte ist fast das ganze Jahr über an Wochenenden und Feiertagen geöffnet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Von der Otto-Schwegler-Hütte geht es direkt in die Nagelfluh-Kette. Sie steht im Ostertal westlich des Skigebietes Ofterschwang-Gunzesried im Allgäu. Das bewartete Selbstversorger-Haus ist komfortabel mit dem Auto zu erreichen.Wandernde, radfahrende Gäste und Familien mit Kindern können von der Hütte aus das gesamte Gunzesrieder Tal und den Naturpark Allgäuer Nagelfluhkette entdecken. Im Winter steuern Schneeschuhwanderer, Skitourengeher und Skifahrer das Haus an. Das Kleinwalsertal und die Oberstdorfer Berge sind nur einen Katzensprung entfernt. An der Otto-Schwegler-Hütte beginnt der Ostertaltobel, die Schlucht, die vom Ostertalbach gebildet wurde und dessen Wasser zur Gunzesrieder Ach bergabwärts stürzt. Durch den Tobel ist eine Canyoningtour möglich. Familien durchstreifen die Schlucht auf dem Naturlehrpfad mit Wasserfällen oder baden auch im Wasser des Baches.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger