
Eine kurze Runde auf das Ofterschwanger Horn, den ersten Gipfel der Hörnerkette, die das Illertal im Westen begrenzt. Man kann getrost von einer Panoramatour sprechen, denn der Ausblick auf die Allgäuer Alpen mit Rubihorn, Großem und Kleinem Daumen und Hochvogel ist ein Traum. Der Untergrund wechselt von Teer auf Schotter auf (zum Teil ruppigen) Trail.
- Rundtour 
- Einkehrmöglichkeit 
 - Mountainbike · Vorarlberg - Gravelbiken: Rund um die Kalzhofer Höhe 
- Mountainbike · Bayern - Von Immenstadt auf den Mittag 
 - Mountainbike · Tirol - Haldenrunde bei Schattwald 
- Strecke: 10-15 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 2-4 h 
Im Winter wird hier Ski gefahren und auch regelmäßig Damen-Weltcuprennen ausgetragen. Entsprechend heißt auch die Einkehr an der Gipfelstation der Ofterschwanger Lifte Weltcup-Hütte. Es ist eine wuselige, aber entspannte Hütte, zu der auch viele Einheimische aus dem Tal hinauf kommen. Nicht zuletzt weil die Terrasse einen sensationellen Blick bietet. Käseliebhaber sollten sich unbedingt in der Ortschaft Gunzesried mit Bergkäse eindecken!
Wegbeschreibung 
Vom Parkplatz der Gunzesrieder Bergbahnen fährt man die Talstraße zunächst einen guten Kilometer zurück und zweigt dann nach rechts zum Allgäuer Berghof ab. Es geht konstant auf Teer bergauf bis nach ca. 3 Kilometern der Berghof erreicht ist und man schon langsam auf den Grat der Hörnerkette strampelt. Bis zur Weltcuphütte ist es nur noch ein kurzes, teilweise knackiges Stück – und man muss darauf gefasst sein, einen Kuh-Slalom einzulegen. Das Allgäuer Braunvieh ist besonders stoisch und bewegt sich nicht bei jedem Biker vom Fleck. Von der Hütte folgt man auf Schotter der Beschilderung „Ofterschwanger Horn“ und nimmt dann rechts den Panoramaweg zum Gipfel.
 
Die Abfahrt führt südwestlich auf einem recht rumpeligen, kurzen Wiesentrail. Bevor es auf dem auf dem breiten Rundwanderweg (Kies) in nördliche Richtung weiter geht. Das Schild „Panoramaweg“ weist schließlich den Jägersteig-Trail aus. Es geht über Wurzeln und Waldwege, eine Bachquerungen, über kleine Anlieger und schließlich Stufen, immer entlang der Höhenlinie. So hat man kein starkes Gefälle, aber viel Trail-Spaß. Am Ende gelangt man wieder auf die Talstraße, der man für ca. 2.5 km folgt, bevor es vor der Brücke rechts in den letzten Trail-Abschnitt geht (Schild: „Tobelweg“). Entlang der Gunzesrieder Aach führt der Trail auf dem Tobelweg über einen schmalen Waldweg mal auf, mal ab. Das finale Stück fordert noch einmal... Schließlich landet man wieder direkt an der Liftstation der Gunzesrieder Bergbahn.
Anfahrt und Parken 
Ab Waltenhofen auf der B19 Richtung Oberstdorf. An der Ausfahrt Richtung Immenstadt, Sonthofen, Oberstdorf und kommen so auf die B19. Auf der B19 fahren Sie die Ausfahrt Rettenberg/Blaichach/Burgberg ab. Kurz nach Blaichach geht es auf die Abzweigung Gunzesried rechts ein paar Serpentinen bergauf. Der Parkplatz zur Bergbahn ist ausgeschildert.
Parkplatz Bergbahn Gunzesried, Gunzesrieder Tal (kostenlos)
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Grän - Hotel Lumberger Hof 
 - Werbung - Österreich, Warth am Arlberg - Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
 - Werbung - Österreich, Mittelberg - Gästehaus Widderstein 
 - Werbung - Österreich, Riezlern - Bio-Hotel Oswalda Hus 
- Werbung - Österreich, Warth am Arlberg - Wolfegg Appartement - Cafe - Bistro 
 - Mountainbike · Bayern - Aufs Bildstöckle 
 - Mountainbike · Vorarlberg - Mountainbiketour zur Ravensburger Hütte von Zug/Lech 
  - Mountainbike · Tirol - Häselgehr-Gramais-Branntweinboden 
  - Mountainbike · Tirol - Stuibenrunde bei Zöblen