
Auf dieser abwechslungsreichen Gravelbike-Tour im Eggental geht es durch die malerische Landschaft Südtirols und zu zahlreichen Highlight, die die Dolomiten zu bieten haben, wie etwa atemberaubende Ausblicke auf die Dolomitenriesen Schlern, Rosengarten und Latemar. Ausgangspunkt ist Welschnofen auf 1.182 m Höhe. Für die gesamte, anspruchsvolle Runde sollte man gut 7 Stunden Zeit einplanen und es gilt, 1.790 Höhenmeter zu überwinden.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Rundtour Bergsee am Weg
Mountainbike · Südtirol Rittner Horn - Gasteiger Sattel - Villanderer Alm, Barbianer Runde Mountainbike · Südtirol Sellaronda gegen den Uhrzeigersinn Mountainbike · Südtirol DemuthTrail in Sexten - Top of the Stoneman
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
Die Tour vereint alles, was das Gravel-Herz begehrt: sanfte Anstiege, entspannte Abfahrten und ein beeindruckendes Finale am magischen Karer See. Ideal für Radfahrer, die eine flexible und gleichzeitig herausfordernde Entdeckungstour durch das Eggental suchen.
Wegbeschreibung
Von Welschnofen geht es zunächst über die Landesstraße 132 nach Obergummer, wo die Straße in Richtung Riedl abzweigt. Die Strecke verläuft leicht absteigend und führt an idyllischen Wiesen und durch schattige Waldstücke vorbei an traditionellen Höfen.
Beim Schild in Richtung Karneid biegen Sie links ab und erreichen kurz danach eine steilere, betonierten Abfahrt, woraufhin ein Naturweg folgt, der kurz durch den Wald führt und dann wieder auf eine asphaltierte Nebenstraße mündet. Diese führt Sie nach Oberkarneid, wo Sie auf die Karneider Straße treffen. Hier biegen Sie rechts ab und folgen der Straße bergauf. Vorbei an den Einkehrmöglichkeiten Wiedenhof und Oberölgart führt die Route zum malerischen Kirchlein Kaserbild auf 1.296 m, das mitten im Wald liegt.
Weiter geht es auf der Landesstraße 132, der Sie für 2,3 km bergauf folgen. Anschließend biegen Sie links ab in Richtung Schillerhof. Der Weg führt nun zunächst noch über Asphalt, doch bald beginnt ein Forstweg, der Sie durch dichte Wälder zur Wolfsgrube führt, wo angeblich 1822 der letzte Wolf gefangen wurde. Von hier aus radeln Sie weiter entlang des Forstweges zum Nigerpass auf 1.688 m, wo Sie unterwegs mit herrlichen Ausblick auf Schlern, Rosengarten und Latemar belohnt werden.
Ab dem Nigerpass folgen Sie für 1,1 km der Landesstraße 65, bevor ein Schotterweg Sie zur Bushaltestelle Jolanda bringt. Von dort aus geht es weiter entlang der Landesstraße 65 bis zum Karerpass. Oberhalb des Restaurants Antermont lassen Sie den Rosengarten hinter sich und folgen einem Schotterweg, der Sie durch den Karerwald hinunter zum magischen Karer See führt, der wegen seiner wechselnden Farben auch Regenbogensee genannt wird.
Der Templweg führt Sie weiter zum Bewaller, von wo aus Sie entlang der Landesstraße und durch den Ortsteil Städtl nach Eggen hinunterfahren. Vorbei an der Kirche in Eggen führt die Route zum Grotthof. Durch den Wald geht es weiter abwärts, bis Sie nach 3 km die Staatsstraße erreichen. Dieser folgen Sie noch für 3 km, um schließlich wieder den Ausgangspunkt in Welschnofen zu erreichen.
Gut zu wissen
Diese panoramareiche Graveltour kombiniert Abschnitte auf Landes- und Gemeindestraßen mit spannenden Forst- und Schotterwegen und bietet herrliche Ausblicke auf die Dolomitenriesen Latemar, Rosengarten und Schlern.
Anfahrt und Parken
Auf der Brennerautobahn A22 bis Bozen Nord / Eggental fahren und links in das Eggental einbiegen. Auf der Dolomitenstraße bis Birchabruck und hier links nach Welschnofen einbiegen.
In Welschnofen
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Seis am Schlern Active Hotel Diana Werbung Italien, St. Christina in Gröden Hotel Interski Werbung Italien, St. Ulrich/Val Gardena Rainell Dolomites Retreat Werbung Italien, Corvara in Badia/Gadertal Hotel Posta Zirm Werbung Italien, Oberbozen/Ritten Wanderhotel Regina
Mountainbike · Südtirol Sellaronda im Uhrzeigersinn Mountainbike · Südtirol Gravelbiken: Südtirols Süden - Etappe 3: Von Neumarkt nach Bozen Mountainbike · Südtirol Mountainbiketour Marchkinkele von Sexten Mountainbike · Trentino Albrechtroute - Etappe 6: Von Madonna di Campiglio bis zum Gardasee