
Der Dolomiten-Höhenweg Nr. 3 (Alta Via delle Dolomiti n. 3) ist ein anspruchsvoller Höhenweg mit durchgehend beeindruckenden Hochgebirgsszenarien zwischen Niederdorf im Pustertal (Südtirol) und Longarone in der italienischen Provinz Belluno.
Das Ziel der letzten Etappe, die beim Bivacco Osvaldo Tovanella beginnt ist der Ort Longarone im Piavetal.
Bei den 9 Etappen hat man sehr unterschiedliche Gebirgsgruppen der Dolomiten, wie die Pragser Dolomiten, Sorapiss-Gruppe, Marmarole, Pelmo-Rite und Bosconero-Gruppe durchquert und berührt.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Südtirol Vom Colalt zur Pralongià 
Wandern · Südtirol Plose-Rundweg Skihütte Kreuztal 
Wandern · Südtirol Dolorama - Etappe 4: Raschötzhütte bis Lajen
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Die Unwetter von Oktober und November 2018 haben in dieser Region erhebliche Schäden (Baumbruch) in den Wäldern verursacht. Der Abstieg nach Longarone ist deshalb mühsam begehbar und die Orientierung fällt nicht leicht.
Bei Beginn der Sturmbruchzone aufmerksam schauen und die Hauptspur nicht verlieren.
Wegbeschreibung
Die letzte Abschnitt des Dolomiten-Höhenweges Nr. 3 vom Bivacco Tovanella bis nach Longarone ist durch dem steilen Abstieg geprägt.
Der Weg CAI Nr. 482 führt leicht ansteigend zur Schulter Costa del Dou und anschließend über Wiesen und durch Wald hinab zum Col Torondol. Von dort wandert man in südöstliche Richtung weiter zur Schulter Col la Luni. Ein markanter Wegpunkt ist das Kreuz am Col la Lol, bevor man über Podenzoi nach Longarone absteigt
Anfahrt und Parken
Rückfahrt von Longarone über Tai di Cadore und Cortina nach Toblach/Niederdorf.
Mit dem Bus fährt man von Longarone über Tai di Cadore und Cortina nach Toblach/Niederdorf.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Südtirol Klammbach- und Nemesalm 

Wandern · Salzburg Kohlmais Rundtour 

Wandern · Südtirol Rotwandwiesen - Kreuzbergpass 

Wandern · Südtirol Cisles-Höhenweg