Kalksteinrunde
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 41,9 km
- Aufstieg
- 420 hm
- Abstieg
- 420 hm
- Max. Höhe
- 896 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Urige kleine Tiroler Dörfer, romantische Flüsse und Seen sowie ein atemberaubender Blick auf das Kaisergebirge und die umliegende Bergwelt erwarten den Mountainbiker auf der nicht allzu ansprunchsvollen Kalksteinrunde.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Absolut einen Stopp wert ist die wildromantische Öfenschlucht, in der sich der Haselbach durch eine enge Schlucht schlängelt und einzigartige Steinformationen zaubert. Ein Wanderweg lässt die Öfen aus der Vogelperspektive bewundern.
-
Die Angerer Alm liegt am Fuße des Kitzbüheler Horns in den Kitzbüheler Alpen auf einer Seehöhe von 1.300 m. Von ihr eröffnet sich ein grandioser Rundumblick vom Kaisergebirge über die Steinplatte bis hin zu den Loferer Steinbergen. Die 360-Grad-Panoramaaussicht ist aber nur einer von mehreren guten Gründen, der weitum bekannten Angerer Alm einen Besuch abzustatten.Mit dem Hornpark-Kletterwald, einer Mountainbikestrecke direkt vor der Alm und 55 Kilometern Wanderwegen unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen – auch zu Seen und Wasserfällen - ist hier im Sommer genauso wie im Winter mit der Anbindung an die Piste der St. Johanner Bergbahnen/Skigebiet Kitzbüheler Horn, zahlreichen Touren- und Wandermöglichkeiten auf über 100 km geräumten Wegen für jeden sportlichen Geschmack etwas geboten. Apropos Geschmack: Was den betrifft, nimmt die Angerer Alm eine absolute Sonderstellung ein! Lukullische Genüsse in Form echter Gourmetküche stehen hier nämlich an Stelle der sonst üblichen Hüttenkost.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Prostalm (1.180 m) ist eine bewirtschaftete Alm im östlichen Kaisergebirge in den Kitzbühler Alpen. Sie liegt auf einem Plateau am Lerberg, am Fuße des Prostkogels. Von dort genießt man einen schönen Blick auf die Ostseite des Wilden Kaisers mit der Maukspitze, der Ackerlspitze und dem Lärcheck.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet