Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

TV-Tipp: Die Kreuzeckgruppe

Aktuelles1 Min.13.10.2025

Foto: ServusTV/Eduardo Gellner

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Wild und einsam ist die Kreuzeckgruppe, mit über 60 Bergseen, alpinen Gipfeln und sanften Hochflächen. Das Gebirge, das zum Großteil in Kärnten liegt, ist ideal für Wanderer, Skitourengeher und Paragleiter, die fernab der Massen die Natur erleben wollen. ServusTV zeigt in dieser Bergwelten-Dokumentation atemberaubende Aufnahmen der Bergregion.

Eingebettet zwischen Mölltal und Drautal liegt eine kaum berührte Gebirgslandschaft – die Kreuzeckgruppe. Charakteristisch für dieses abgeschiedene Massiv sind zerklüftete Hochtäler, alpine Grate und ruhige, wellige Hochplateaus. Mit über 60 glasklaren Bergseen zählt die Region zu den abgeschiedensten Gebieten der Alpen. Wer hier unterwegs ist, trifft tagelang kaum einen Menschen – vielleicht ein paar Murmeltiere, Schafe oder den ein oder anderen Alpensalamander.

Genau diese Ruhe sucht Robert Danner. Früher Manager, heute Almhirte. Auch Helmut Andraschko und Barbara Kratochwil zieht es in die Einsamkeit: Gemeinsam betreiben sie die traditionsreiche Salzkofelhütte, ein uriges Holzhaus aus dem Jahr 1907. Dass das Gebiet nicht nur zur Entschleunigung einlädt, beweisen Marion und Mario Hanschitz. Als leidenschaftliche Trailrunner durchqueren sie das anspruchsvolle Terrain der Kreuzeckgruppe sportlich – und schnell.

Abenteuer liegt in der Luft – und im Blut von Stefan Lieb und Robert Zink. Die beiden haben die entlegensten Skigebiete der Welt erkundet, nur um schließlich ihre Heimat neu zu entdecken. Robert, der Tausende von Skitouren auf dem Buckel hat, dokumentierte rund 700 davon in seinen Tourenführern – darunter auch die legendäre Durchquerung der Kreuzeckgruppe mit Übernachtung im frostigen Notraum der Feldnerhütte. Auf ihrer Route begegnen sie – außer der Natur – niemandem.

Die Kreuzeckgruppe liegt eingebettet in ein natürliches Dreieck aus Drautal und Mölltal, das sie klar von anderen Gebirgszügen trennt. Diese geographische Form zieht Paragleit-Piloten magisch an – denn die Strecke umfasst exakt 100 Kilometer, eine symbolträchtige Distanz in der Szene. Einer, der dieses Revier kennt wie kaum ein anderer, ist Peter Holzer. Der mehrfache Kärntner Landesmeister im Streckenfliegen stammt aus der Region. Mit Rucksack und Stöcken macht er sich auf Richtung Nassfeldriegel, um das weitgehend unerschlossene Gebirge in wenigen Stunden aus der Luft zu umkreisen.

Die schönsten Wanderungen in der Kreuzeckgruppe

Werbung

Werbung

Panoramaweg
Zu den Irschner Almen, Ochsenhütte und Sennerhütte Unteralm
Wandern · Kärnten

Zu den Irschner Almen, Ochsenhütte und Sennerhütte Unteralm

T2Mittel4:00 h7,5 km200 hm
Ruhig und abgeschieden bettet sich der Wildsee in die Kreuzeckgruppe ein.
Wildsee
Wandern · Kärnten

Wildsee

T2Mittel5:00 h13 km1.250 hm
Am Weg zur Radlberger Alm - Blick nach Lind im Drautal
Radlberger Alm
Wandern · Kärnten

Radlberger Alm

T2Mittel2:00 h9,2 km300 hm
Knappensee
Wetterkreuz bei der Ochsnerhütte
Wandern · Kärnten

Wetterkreuz bei der Ochsnerhütte

T1Leicht1:30 h3,3 km280 hm
Knappensee
Zum Knappensee auf der Leppner Alm
Wandern · Kärnten

Zum Knappensee auf der Leppner Alm

T2Mittel2:30 h6,7 km623 hm

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel