Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Die schönsten Herbstwanderungen in Südtirol

Werbung2 Min.25.08.2025

Foto: Andreas Mierswa

Frische Höhenluft, abwechslungsreiche Wanderrouten und spektakuläre Aussichten: Die Dolomitenregion Seiser Alm ist im Herbst ideal, um in der Natur nochmal so richtig aktiv zu sein. Diese drei Ideen eignen sich besonders gut.

Was den Herbst zur schönsten Wanderzeit macht? Ganz klar die Lichtstimmung. Zu keiner anderen Jahreszeit leuchten die Farben der Natur so kräftig und sanft zur gleichen Zeit. Die Luft ist klar, die Temperaturen angenehm – und die Berge locken zu ausgiebigen Erkundungstouren. Die Dolomitenregion Seiser Alm mit Europas größter Hochalm und ihren umliegenden Orten Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten, ist mit ihren markanten Dolomitengipfeln wie gemacht dafür.

1. Herbstgenuss am Berg

Die Veranstaltungsreihe „Herbstgenuss am Berg“ bietet von allem das Beste. Im Zeitraum von 2. September bis 31. Oktober 2025 warten Sonnenaufgangswanderungen mit Frühstück in den Schutzhütten, geführte Wanderungen und E-Mountainbike-Touren mit Verkostungen auf Naturliebhaber. Abgerundet wird das Programm durch traditionelle Veranstaltungen, Kochkurse und Führungen bei lokalen Produzenten.

Geführte Sonnenaufgangswanderung mit Bergfrühstück

Im Herbst, wenn die Sonne nicht mehr ganz so früh aufgeht, heißt es zeitig aufstehen und rauf auf den Berg. Mit einer Stirnlampe im Dunkeln den Gipfel zu erreichen und die einzigartige Lichtstimmung bei Sonnenaufgang zu erleben, ist ein unvergessliches Erlebnis und entschädigt für den frühen Weckruf. Gemeinsam mit ortskundigen Wanderführern geht es auf den Schlern, den Plattkofel, die Rosszahnscharte oder die Völseggspitze. Als kulinarische Belohnung warten die Schutzhütten mit einem reichhaltigen Bergfrühstück.



2. Törggelewanderungen

Törggelen gilt als fünfte Jahreszeit in Südtirol. Ursprünglich war es ein Dankfest der Bauern nach der Ernte, bei dem der neue Wein verkostet wurde. Heute ist der Brauch eine beliebte kulinarische Tradition für Einheimische und Gäste. Bauernhöfe und Buschenschänke laden in dieser Zeit entlang zahlreicher Wanderwege zum Einkehren ein.

Wander-Tipp: Der Oachner Höfeweg ist ein besonders schöner Wanderweg durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft nahe Völs am Schlern. Er führt an alten Höfen und Buschenschänken, Weinbergen und Kastanienhainen vorbei. Die Wanderung kann auch in Teilabschnitten beziehungsweise in umgekehrter Richtung begangen werden.



3. Unterwegs ohne Auto

Mit dem Südtirol Guest Pass sind Besucher mobil und entdecken die Dolomitenregion Seiser Alm und Südtirol mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn). Gäste erhalten für die Dauer ihres Aufenthaltes in den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten kostenlos die Gästekarte "Südtirol Guest Pass". Die fünf Ferienorte liegen geographisch nah beieinander, sind mit öffentlichen Linienbussen sowie Shuttlebussen gut verbunden und auch von den Städten Bozen, Klausen und Brixen bequem und in rund 30 Minuten mit öffentlichen Linienbussen erreichbar. Auf die Seiser Alm gelangt man rasch und umweltfreundlich mit der kostenpflichtigen Seiser Alm Bahn. Sie ist bis 2. November 2025 in Betrieb.

Ob Gipfelstürmer oder Genusswanderer – wer in der Dolomitenregion Seiser Alm unterwegs ist, erlebt den Herbst mit jedem Schritt intensiver. Zeit, die Bergwelt neu zu entdecken!