5 Dinge fürs Straßenrad
3 Min. Lesezeit
Rennräder üben eine große Faszination auf viele Menschen aus. Die sportlichen Rennmaschinen sind für viele Radsportenthusiasten der Inbegriff des Radfahrens. Wir stellen euch fünf ausgewählte Dinge für das Strassenrad vor, von klassisch bis innovativ.

1. Radtrikot und Radhose
Das typische Rennradoutfit ist in vielen Details für die speziellen Anforderungen an den Sport optimiert: Das enganliegende Trikot wird aus leichten, atmungsaktiven Materialien gefertigt, der Schnitt mit verlängertem Rückenteil entspricht der gebeugten Haltung beim Fahren und ein Frontreißverschluss ermöglicht eine einfache Temperaturregulierung. Taschen auf der Rückseite bieten Platz für Energieriegel und Gels oder wichtige Utensilien wie Handy, Schlüssel und Geld.
Silikonstreifen an den Bündchen sorgen für rutschfreien Sitz. Auch für die Radshort kommen leichte, schnell trocknende Materialien zum Einsatz, die mit Flachnähten oder mittels innovativer Technologien sogar nahtlos verarbeitet werden. Das entscheidende Kriterium für eine gute Radhose ist aber das integrierte Sitzpolster, das vor allem zur jeweiligen Anatomie passen muss. Bei trägerlosen Hosen ist ein breiter Bund wichtig, aber auch bei den Beinabschlüssen bringt ein nicht zu enger Abschluss Pluspunkte beim Komfort.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.

Produkttipps:
- Hightech: Radbekleidung von Löffler
- Performance: Bikewear von Gore Wear
- Innovativ: Summer Jersey von Assos
2. Trinkflasche und Werkzeugbox
Der Stauraum ist beim Rennradfahren naturgemäß begrenzt. Für wichtige Utensilien wie Ersatzschlauch, Reifenheber und Pumpe bietet sich als Alternative zur Satteltasche eine Werkzeugbox oder Storage Bottle an. Anstelle einer zweiten Trinkflasche wird sie am Rahmen montiert und garantiert neben der aufgeräumten Optik auch einen guten Halt. Die Trinkflasche fürs Radfahren sollte über einen einhändig zu bedienenden Verschluss verfügen und aus schadstofffreiem Material hergestellt sein. Praktisch ist eine magnet-mechanische Halterung, bei der die Flasche durch eine Drehung abgenommen wird, zum wieder anbringen genügt es die Flasche an die Halterung zu führen, worauf sie magnetisch in die Fixierung gezogen wird.
-
Ausrüstung für die Vertikale
5 Dinge für den Klettersteig
Die Einstiegsdroge in den Bergsport war für Anna Breitfuss das Wandern. Als Regattaseglerin und begeisterte Windsurferin reichte ihr das aber schon bald nicht mehr. Sie suchte die nächste Herausforderung und fand sie in der Faszination für die Vertikale. Klettersteige sind das ideale Terrain für Annas erste Schritte im senkrechten Fels. Die richtige Ausrüstung spielt dabei eine zentrale Rolle. -
Ausrüstungstipps
5 Dinge fürs Biwak
Jakob ist 15 Jahre alt und gern mit seinem Papa in den Salzburger Bergen unterwegs. Manchmal zieht er aber auch gerne alleine los und kommt erst wieder am nächsten Tag nachhause. Uns verrät er, was ihm sein Papa in den Rucksack packt, damit er seine geplanten (oder ungeplanten) Nächte im Freien nicht nur sicher sondern auch angenehm verbringt. -
Ausrüstungstipps
5 Dinge für die Weltreise
Sich an Orte zu begeben, an denen man noch nie gewesen ist. Pläne über Bord werfen und offen sein für spontane Abenteuer. Nach Lust und Laune auf Berge steigen, Wellen reiten oder in der Hängematte die Seele baumeln lassen. Angela Faber verwirklicht aktuell ihren lang gehegten Traum einer Weltreise. Uns gibt sie 5 Tipps zur Ausrüstung, damit für alle Fälle das Richtige dabei ist.

Produkttipps:
- Magnet-mechanisch: Flasche und Halter von Fidlock
- Simpel: Werkzeugflasche von Cube
- Isoliert: Podium Chill von Camelbak
3. Lampe
Für Radsportler, die in der Dämmerung oder Dunkelheit fahren, die auf Strecken mit vielen Tunnels unterwegs sind oder die eigene Sicherheit bei ungünstigen Lichtverhältnissen erhöhen wollen, ist eine passende Fahrradbeleuchtung ein relevantes Thema. Dabei stellt sich die Frage nach der notwendigen Lichtmenge, denn je nach vorwiegendem Einsatzbereich (und veranschlagtem Budget) unterscheiden sich die Lampen erheblich.
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Das Spektrum der Leuchtmittel mit StVZO-Zulassung reicht von günstigen „Lämpchen“ mit eher geringer Leuchtweite und Lichtstärke bis zu hochpreisigen Scheinwerfern mit Fernlichtmodus, die auch bei völliger Dunkelheit genügend Licht für rasante Abfahrten auf die Straße bringen. Die Vertreter der letzteren Kategorie verfügen zum Teil über externe, am Rahmen befestigte Akkus, die einen kompakten Lampenkörper ermöglichen und dennoch ausreichend Kapazität gewährleisten.

Produkttipps:
- Heller: SL Nano AF von Lupine
- Hell: Ampp 800 von Cateye
- Lampenset: Lite Drive 1000 XL von Lezyne
4. Handschuhe
Handschuhe bringen gleich mehrere Vorteile: Sie verteilen den Druck und dämpfen die Schläge und Stöße, die durch die harte Bereifung und die steife Gabel oft sehr direkt übertragen werden, durch Einsätze auf der Handfläche und beugen dadurch Schmerzen und frühzeitiger Ermüdung vor. Der erhöhte Grip am Lenker ermöglicht ein besseres Kontrollgefühl und schont ebenfalls die Kraft der Unterarme bei langen Ausfahrten. Saugende Einsätze am Daumen nehmen Schweiß auf und das atmungsaktive Material am Handrücken hält die Hände selbst angenehm kühl. Im Fall eines Sturzes schützen die Handschuhe darüber hinaus vor Abschürfungen.

Produkttipps:
- Funktionell und Schick: Calinda von Ziener
- Handschuh 2: Bosco von Röckl
- Handschuh 3: Weidem von Maloja
5. Sportuhr
Eine mögliche Alternative zu einem modernen Radcomputer mit GPS ist die Verwendung einer Sportuhr. Die Kombination mit einem klassischen Radcomputer mit Speichensensor verbindet den Vorteil der exakten Messung und simplen Bedienung sowie Anzeige des Tachos mit den umfangreichen Möglichkeiten der satellitengestützten Funktionen der Sportuhr. Insbesondere für all jene Sportler, die zwischen Straßenrand und Mountainbike oder anderen Sportarten wie beispielsweise Wandern, Bergsteigen, Klettern oder Schwimmen wechseln und dabei die Funktionen wie Leistungs- und Streckenaufzeichnung, Navigation oder Pulsmessung nutzen wollen, stellt eine Sportuhr eine attraktive Variante dar.

Produkttipps:
- Umfangreich: fenix 6s pro Solar von Garmin
- Leicht: Vantage von Polar
- Ausdauernd: 9 von Suunto