Den Pröller (1.048 m) kennen die meisten nur als Berg für den Skifahrer und Snowboarder. Doch es lohnt sich diese gemütliche Tour zu unternehmen, denn am Gipfel bietet sich eine wunderbare Fernsicht über den Bayerischen- und Böhmerwald. Bevor es zurückgeht, lohnt sich eine Einkehr beim Berggasthof Hinterwies.
Auch der Berg mit dem Namen „Arber" fällt den meisten zum Thema Skifahren im Bayerischen Wald ein. An seinen Hängen haben mehrmals FIS Weltcuprennen stattgefunden. 1976 gewann dort der legendäre Ingemar Stenmark den Slalom. Anita Wachter stand 1991 beim Riesenslalom der Frauen ganz oben auf dem Podest. Ja, der Arber spielt immer wieder mal in der Liga der ganz großen Skigebiete mit.
Doch der Pröller steht ihm an Popularität nach. Überregional zumindest. Die Wintersportfreunde aus Niederbayern und der Oberpfalz wissen, was sie an diesem Berg haben: Vier Lifte und mit dem Nordhang eine richtig lange sowie steile Abfahrt im Bayerischen Wald.
Die Liftkarten und das Essen in den Hütten gibt es zu moderaten Preisen. Manchem Skiliftbetreiber oder Hüttenwirt in den Alpen erscheinen diese Preise wahrscheinlich vorinflationär. Ein wahrer Geheimtipp ist also diese Wintertour hinauf auf den Pröllergipfel.