Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Auf Mittelland- und Wallfahrtsweg durch den Ferienpark Donau-Ameisberg: Wenn es nach der prächtigen Aussicht ginge, müsste diese Rundwanderung wohl als eine der schönsten im oberösterreichischen Mühlviertel bezeichnet werden.

Auch das hoch gelegene Pfarrkirchen auf dem Bühel zählt – vor allem durch das Kirchenensemble und die einmaligen Barockfresken von Giovanni Carlone – zu den Sehenswürdigkeiten, die man in diesem Teil des Mühlviertels gesehen haben sollte.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inRother Mühlviertel: 50 Wanderungen zwischen Donau und Böhmerwald
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Mühlviertel: 50 Wanderungen zwischen Donau und Böhmerwald" von Johann Lenzenweger und Wolfgang Wittmann, erschienen im Bergverlag Rother.

Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang der Tour in Putzleinsdorf, Pfarrkirchen im Mühlkreis und Hohenschlag.

Wegbeschreibung

Vom Marktplatz in Putzleinsdorf auf der Bründlstraße Richtung Nordosten. Nach 600 m zweigt in einem kleinen Wald ein Kreuzweg links ab zur Wallfahrtskirche Maria Bründl (636 m).
Von hier bis zum Ameisberg folgen wir dem Mittellandweg (Nr. 150): zuerst gerade an der Kirche vorbei zum Güterweg Wulln, auf ihm links zur Straße nach Sarleinsbach, geradeaus zum Bauernhof Eder und hier nach links zur Straße Richtung Mitterschlag-Ameisberg.

Beim Zufahrtsweg Berger führt der Weg nach links zum Waldrand und durch diesen dann leicht rechts haltend zu einem Feldweg nach Hohenschlag. Der Weg verläuft schließlich parallel zur Straße rechts auf einer Böschung.

Nach einem kurzen Straßenstück verlassen wir bei einem Wasserhochbehälter die links ebenfalls zum Ameisberg führende Straße und wandern auf dem Weg Nr. 150 durch den Wald hinauf zur Ameisbergwarte (941 m). Links bergab erreichen wir (Weg Nr. 150) den Parkplatz, wo der Mittellandweg rechts abzweigt.

Wir setzen unsere Tour geradeaus auf dem Arnikaweg (weiß-blau) fort, gehen ein Stück bergab auf der Zufahrtsstraße und verlassen diese in einer Linkskurve nach rechts in den Wald hinein.

Geradeaus zunächst steil bergab, dann über die Straße Richtung Oberkappel (herrlicher Fernblick) und durch Wiesen auf dem Pfarrwaldweg (Markierung weiß-blau, nur in Gegenrichtung bezeichnet), vorbei an Weberschlag (P. 828), und durch den Frauenwald zum Lutzenkreuz (907 m).

Weiter im Wald zum Warzenbründl und nach Pfarrkirchen im Mühlkreis (819 m), wo man den Abstecher zum Panoramablick (links) einplanen sollte. Nun über den Wallfahrtsweg (Teil des Mühlviertler Jakobs-Pilgerwegs) nach Spielleiten.

Dort nicht auf den nach rechts führenden Panoramaweg, sondern geradeaus in den Wald und durch ihn (erst in nördlicher, dann östlicher Richtung) zum Güterweg Männersdorf, auf den wir links einbiegen.

Unmittelbar vor dem Kronawittetbachl nach rechts auf Feldweg den Bach querend nach Egnersdorf. Dort links halten und Richtung Nordosten zu einer Straße. Nach Queren des Daglesbachs bei der Neumühle (572 m) erreichen wir auf den Ortsstraßen wieder unseren Ausgangspunkt, den Marktplatz von Putzleinsdorf.

Variante
Wer die Wanderung ausdehnen und einen weiteren Marktort besichtigen möchte, schwenkt vor Männersdorf rechts nach Ebrasdorf, wandert auf dem bez. Bründlweg über Mairing, Steining, Bruckmühl nach Lembach und kehrt von dort über Mayrhof (Bründlweg) und auf der Straße Neundling–Kaindlsdorf (Ökoweg) nach Putzleinsdorf zurück (5,5 km länger).

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Linz-Urfahr auf der B127 bis Altenfelden, dann auf der Landesstraße 8 km nach Westen, bei Lembach rechts und noch 2 km nach Norden.

Parkplatz

Parkplatz am Markt in Putzleinsdorf.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus ab Linz bis Putzleinsdorf.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel