
Hornisgrindeturm Foto: Walter Biselli 
24h Westweg 2016 Foto: Bruno Kohl 
Foto: 
Das Naturpark-Wirte Logo steht für regionalen Genuss Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord 
Signalturm, auch Bismarckturm genannt Foto: Walter Biselli 
Foto: Zur großen Tanne 
Hochkopf Foto: Bianca Lang 
badener höhe Foto: Tourismus Zweckverband "Im Tal der Murg" 
http://www.naturfreunde-karlsruhe.de/ Der Pasuenplatz am Fuße der badener Höhe. Foto: Bruno Kohl 
Foto: Christiane Paff 
Latschigfelsen Foto: Walter Biselli 
Latschigfelsen Foto: Christiane Paff 
Bohlenweg durch das Hohlohmoor Foto: Walter Biselli 
Foto: Sven Missal 
http://www.hotel-sarbacher.de/ der Pausenplatz am Hohlohturm Foto: Bruno Kohl 
Foto: 
Foto: 
http://murgtal-arena.de/ Der Pausenplatz in Forbach. Foto: Bruno Kohl 
Adventure World Foto: Christiane Paff 
www.alpenverein-pforzheim.de/ Foto: Bruno Kohl 
Holzbrücke in Forbach. Foto: Erich Spiegelhalter/STG 
http://www.skizunft-badherrenalb.de/ Der Pausenpaltz in Hahenfalzhütte. Foto: Bruno Kohl 
Foto: isocont GmbH 
Aussichtsturm Dobel Foto: Peter Mast 
Dobel (Mannenbachheide) Foto: Peter Mast 
www.sportfreundedobel.de. Der Pausenplatz im Sportheim in Dobel Foto: Bruno Kohl 
Foto: 
Slowakei-Bank Foto: Peter Mast 
Foto: Walter Biselli 
Foto: 
http://www.schwarzwaldverein-pforzheim-broetzingen.de/ Foto: Bruno Kohl 
Kupferhammer Pforzheim Foto: Bruno Kohl 
Goldstadtpforte für die Fernwanderweg quer durch den Schwarzwald. Foto: Bruno Kohl 
24h Westweg 2016 Foto: Bruno Kohl 
www.alpenverein-pforzheim.de Foto: Bruno Kohl 
Die 24h-Wanderung Westweg 2016. Foto: Bruno Kohl 
Pforzemer Mess Foto: Bruno Kohl 
Gruppenbild am Mummelsee. Foto: Bruno Kohl 
Infotafel am Hochmoor der Hornisgrinde Foto: Bruno Kohl 
Wegweiser auf der Hornisgrinde. Foto: Bruno Kohl 
Hornisgrindeturm Foto: Bruno Kohl 
www.pforzheim.de Foto: Bruno Kohl 
Bergwaldhütte am Kurhaus Sand Foto: Bruno Kohl 
Der Nationalpark Schwarzwald. http://www.schwarzwald-nationalpark.de Foto: Bruno Kohl 
Auf dem Weg zur Badener Höhe, Foto: Bruno Kohl 

Die Schwarzenbach Talsperre. Foto: Bruno Kohl 
Ab der Wegscheid Hütte geht es hinunter nach Forbach. Foto: Bruno Kohl 
Der Hexenbrunnen bei Gausbach am Auftieg zum Holhohturm Foto: Bruno Kohl 
Kegelbachstüble beim Hotel Sarbacher, Kaltenbronn. Foto: Bruno Kohl 
Schwanner Warte Foto: Walter Biselli 
www.pforzheim.de Foto: Bruno Kohl 
Unsere Sponsoren und Unterstützer. Foto: Bruno Kohl 
Check in auf dem Messplatz Pforzheim. Foto: Bruno Kohl 
Auf der Hornisgrinde. 1163 m höchster Punkt. Foto: Bruno Kohl 
Der Regen begleitet uns den ganzen Tag und auch am Anfang der Nacht. Foto: Bruno Kohl 
Am Morgen am Enztal gegenüber dem Neuenbürger Schloss Foto: Bruno Kohl 
Am Kupferhammer angekommen. Foto: Bruno Kohl 
Start am Mummelsee. 243 Teilnehmer/innen machen sich auf den Weg. Foto: Bruno Kohl 
Auf der Hornisgrinde. Mit 1163 hm höchster Punkt. Foto: Bruno Kohl 
Erster Pausenplatz an der Bergwaldhütte, Sand. Foto: Bruno Kohl 
Die Sellrainer Hüttenrunde. Die Trekkingtour in den Stubaier Alpen. Foto: Bruno Kohl 

Foto: isocont GmbH 
Bildergalerie (65)

Diese Wanderung in Baden-Württemberg startet beim Mummelsee auf 1.123 Höhenmetern und führt auf anspruchsvoller Strecke bis nach Pforzheim.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Baden-Württemberg Zum Fischfelsen-Wasserfall Wandern · Baden-Württemberg Genießerpfad Mummelsee - Hornisgrindepfad 
Wandern · Baden-Württemberg Vom Hundseck zum Hundsbach
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Neben dem Besucherparkplatz befindet sich ein Tretbootverleih.
Wegbeschreibung
24h Wanderung gemeinsam auf dem Westweg vom Mummelsee nach Pforzheim unterwegs!!
Die beliebte 24-Stunden Wanderung des Schwarzwaldverein Ortsgruppe Pforzheim-Brötzingen und des Deutschen Alpenvereins Sektion Pforzheim in Zusammenarbeit mit dem WSP Wirtschaft- und Stadtmarketing Pforzheim wurde am 01. - 02. Oktober 2016 durchgeführt.
Auf der eindrucksvollen Strecke auf dem Westweg (Pforzheim-Basel), Start am sagenumwobenen Mummelsee um 12:00 Uhr. Ziel ist der Kupferhammer in der Goldstadt Pforzheim.
241 Wanderer haben sich an die anspruchsvolle Strecke gewagt und die überwiegende Zahl ist bis Pforzheim gelaufen.
Die gesamte Distanz unter die Füße genommen hat ist 76,1 km gelaufen.
Start: Samstag 01.10.2016
ab 8:30 Uhr Check in am Messplatz, Pforzheim
9:30 Uhr Abfahrt der Buse der Fa. Eberhardt am Messplatz, Pforzheim
11:00 Uhr Check am Hotel Mummelsee.
12:00 Uhr Start der Wanderung
14:15 - 15:30 Uhr ca. 30 Minuten Pause am Berghütte, Sand.
16:30 Uhr Check in Forbach Murgtalhalle ist geöffnet.
17:00 – 19:00 Uhr die Adventure World / Murgtal-Arena bewirtet uns in der Grillehütte an der Murgtalhalle.
19:00 Uhr Start in Forbach zum Hohlohturm und zum Kaltenbronn.
22:45 – 0:15 Uhr ca. 30 Minuten Pause. Das Hotel Sarbacher, Kaltenbronn bewirtet uns im Kegelbachstüble.
0:45 – 1:45 Uhr ca. 30 Minuten Pause. Die Ski Zunft Bad Herralb wartet in der Hahnenfalzhütte mit Kaffee und Tee auf uns.
3:00 - 4:30 Uhr ca. 30 Minuten Pause. Die Sportfreunde Dobel haben ihr Vereinsheim am Sportplatz für und geöffnet.
5:30 – 7:45 Uhr ca. 1 Std. Pause. An der Schwanner Warte bereite uns der Schwarzwaldverein Straubenhardt ein Frühstück.
9:15 – 10:00 Uhr ca. 30 Minuten Pause am Parkplatz an der Mündung vom Grösselbach in die Enz.
11:30 – 12:30 Uhr Großer Einlauf am Ziel Kupferhammer Pforzheim.
11:00 Uhr beginnt das Abschlussfest mit Musik und Ziehung der Tombolagewinner
Auf dem Weg gab es ausreichend Getränke der Teinacher Mineralquellen, Bananen und Äpfel vom City-Supermarkt Pforzheim. DM-Drogeriemärkte versorgt uns mit Kraftriegel und die Pausenplätze halten eine gute Verpflegung bereit.
Auf dem berühmten West Pforzheim Basel wander wir vom Mummelsee zurück nach Pforzheim.
Mummelsee - Hornisginde - Untersmatt - Kurhaus Sand - Badner Höhe - Forbach - Hohlturm - Hanhnenfalzhütte - Dobel - Schwanner Warte - Schlossberg Neuenbürg - Pforzheim Sonnenberg - Dillweißenstein - Kupferhammer, Pforzheim.
Folgen Sie dem der roten Raute "Westweg".
Anfahrt und Parken
Messplatz Pforzheim für den Bustransfer.
Für die Gesamtstrecke: Abfahrt am 07.05.2016 um 09:30 Uhr Pforzheim, Messplatz, Habermehlstraße.
Vom Bahnhof Pforzheim ist die Gehzeit bis zum Messplatz 30 Minuten.
Oder ab ZOB Hbf Bstg 10 bis zum Leoboldplatz und mit den Linen 1 oder 9 bis zum Haltestelle Maystraße.
Mit der Bestätigung zur Wanderung haben Sie am 07. und 08.05.2016 die Fahrten im Gebiet der VEP Pforzheim-Enzkreis ist frei.
Der Bustransfer zum Mummelsee ist in der Startgebühr enthalten.
Die S-Bahn Linen S 41 bringt Sie im Stundentakt nach Forbach.
Zu Deinem persönliche Fahrplan.
dem Bergwelten Club!
Werbung Deutschland, Baiersbronn Hotel-Gasthof Rosengarten
.jpg)

Wandern · Baden-Württemberg Ortenauer Weinpfad - Etappe 5: Von Oberkirch nach Zell-Weierbach _tourist-information-kappelrodeck.jpg)

Wandern · Baden-Württemberg Ortenauer Weinpfad - Etappe 3: Von Bühlertal nach Kappelrodeck 

Wandern · Baden-Württemberg Wanderung zur Baldenweger Hütte von Hinterzarten 

Wandern · Baden-Württemberg Genießerpfad - Der Kniebiser Heimatpfad