Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Naturjuwele im Waldviertler Hochland: Der Einzugsbereich des Kleinen Kamp gehört seiner starken Gliederung wegen zu den alpenähnlichsten Gegenden der böhmischen Masse. Sein Kernbereich, die Gegend um Pretrobruck, birgt wahre Juwele landschaftlicher Schönheit. So ist der vorliegende Rundweg zu Höll- und Lohnbachfall eine besondere Empfehlung wert. Und auch Kinder werden begeistert sein, sorgen doch mächtige Granitfelsen, Spielwiesen, sprudelnde Bäche, Katarakte, Wasserfälle, ja sogar ein Miniatur-Klettersteig für Abwechslung und Spannung im gesamten Verlauf.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Familientour
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer Waldviertel – Mit den grenznahen Gebieten Böhmens und Mährens
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Waldviertel - Mit den grenznahen Gebieten Böhmens und Mährens“ von Franz und Rudolf Hauleitner, erschienen im Rother Bergverlag. 
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Ghf. Seidl in Pretrobruck auf dem „Güterweg Höllmühle“ (Nr. 1) den seichten Eisgraben über Wiesen sanft nach Nordwesten abwärts zur Linksabzweigung des rot bez. Fahrweges Nr. 1 („Zeller Steig“) in den Höllgraben bei Tafeln und Sitzgarnitur. Den Graben links der Kataraktstrecke des Höllfalls nach Südwesten aufwärts zur felsigen Verengung (Steg über den Kamp). Den Fahrweg geradeaus weiter zu einer Verflachung mit Wegteilung. Rechts auf Fußweg im Wald nach Südwesten empor zu querender Forststraße. Auf ihr links haltend in die Wiesenmulde beim Bildstock „Die heiligen sieben Sakramente“, 810 m.

Links haltend die Naturstraße mit Weg Nr. 8, rechts am Gemeindebühel vorbei, über die Wiesen nach Süden hinauf zur B 124 und jenseits den Güterweg hinab zur Streusiedlung Brunn, 794 m, mit Kirchlein. Die Straße im Rechtsbogen hinunter in eine Mulde und dort südwärts zu einer Teilung. Links zum Sägewerk Brunnmühle, 750 m, dann über den Lohnbach zur nächsten Gabelung. Links den Weg Nr. 2 nach Osten aufwärts in einen Sattel, danach über Felder zur Teilung bei einem Teich. Links im Lohnbachgraben zur Verzweigung beim Zeller Steg. Rechts vom Bach (!) weiter, dann südostwärts hinauf zum „Steinernen Brünnl“ (wassergefüllter Schalenstein) und über die Wiesen der Lohnhöhe, 780 m, Kapelle, in den Weiler Lohn, 740 m.

Die Straße zur Lohnmühle nach Nordosten zu einer Teilung. Links auf Fahrweg hinab zum Lohnbach und zur Straße Schönbach–Pehendorf. Links ab und auf Güterweg den Lohnbachgraben talein, später hinauf zum Lohnbachfall. Auf bez. Steig rechts von ihm (Geländersicherung, Holztreppen) steil hoch zur »Steinernen Stube« (Felsspalt zwischen mächtigen Granitquadern) und weiter zur Wiese beim Zeller Steg über den Lohnbach. Dort auf dem Weg Nr. 2 und 4 nach rechts hinauf und wieder zurück nach Pretrobruck.

Anforderungen
Im Bereich des Lohnbachfalls sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig. Sonst einfache, aber lange Wanderung auf bez. Wegen und Straßen.

Einkehr
Ghf. Seidl (32 B., für Zimmergäste tägl. geöffnet, im Restaurant 1. Nov. bis Ostern Mo. bis Mi., sonst Mo. u. Di. Ruhetag, Küchenbetrieb nur auf Reservierung, Tel. +43/2813/410, www.gasthofseidl.at). Unterwegs keine Einkehr!

Gut zu wissen
An der Abzweigung zur Straße Schönbach–Pehendorf verdient der Skulpturenpark »Kunst zwingt Rost« (200 Unikate verteilt auf 3000 Quadratmeter) einen Besuch.

Werbung

Anfahrt und Parken

Bis Pretrobruck nördlich Waidhofen/Thaya Richtung Vitis, Zwettl und weiter Richtung Großgerungs. Kurz nach Merzenstein links nach Rappottenstein und weiter Richtung Arbesbach. In Pretrobruck gleich nach der Kapelle rechts abbiegen und bei der Kläranlage parken.

Westlich von Groß Gerungs bis vor Merzenstein rechts nach Rappottenstein und weiter Richtung Arbesbach. In Pretrobruck gleich nach der Kapelle rechts abbiegen und bei der Kläranlage parken.

Südlich Westautobahn A1 Abfahrt Ybbs, Würnsdorf, Ottenschlag, Traunstein, Schönbach, Pehendorf und Pretrobruck. In Pretrobruck gleich nach der Kapelle rechts abbiegen und bei der Kläranlage parken.

Parkplatz

Parkplätze in Pretrobruck

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle in Pretrobruck

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel