Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Da Kuah auf da Spur: Der Geigelstein - Tour auf den "Blumenberg des Chiemgaus"
  • SportWandern
  • Dauer6:45 h
  • Länge14,7 km
  • Höchster Punkt1.808 m
  • Aufstieg1.160 hm
  • Abstieg1.160 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:45 h
Länge
14,7 km
Höchster Punkt
1.808 m
Aufstieg
1.160 hm
Abstieg
1.160 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die Wanderung auf den Geigelstein (1.808 m) in den Chiemgauer Alpen zählt zu den Klassikern der Region und belohnt am Gipfel mit einem einzigartigen 360-Grad-Panorama über das Voralpenland bis hin zum Kaisergebirge. Vom Ausgangspunkt am Wanderparkplatz Geigelsteinbahn in Ettenhausen führt die anspruchsvolle Bergwanderung über die Wuhrsteinalm und die Wirtsalm zunächst durch Bergmischwald und blumenreiche Almhänge, bevor der finale Anstieg durch Latschenfelder zum Gipfelkreuz erreicht ist. Der Rückweg verläuft über die weitläufige Rossalm und die Haidenholzalm, bevor es auf Forstwegen zurück ins Tal geht. Mit ihren abwechslungsreichen Landschaftsbildern und rund 1.100 Höhenmetern ist die Tour ein echtes Highlight für trittsichere und ausdauernde Bergwanderer.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Unbedingt einen Stopp an der Haidenholzalm einplanen – bei einer frischen Buttermilch oder hausgemachtem Käse schmeckt die Gipfelerfahrung gleich doppelt so gut.

Entlang des Weges erwarten dich vielseitige Informationen zu Themen wie Almwirtschaft, Biodiversität sowie die Geschichte Berchtesgadens. Lohnende Einkehrtipps runden die Wandertouren perfekt ab.

Weitere Informationen zu den Touren "Da Kuah auf da Spur" findest Du unter diesem Link.

Wegbeschreibung

Gestartet wird in Ettenhausen in der Gemeinde Schleching am ausgeschilderten gebührenpflichtigen Wanderparkplatz Geigelsteinbahn. Die Bahn selber ist schon seit einigen Jahren nicht mehr in Betrieb. Vom Parkplatz geht’s auf guter Forststraße, die auch als Almzufahrt von den Almberechtigten genutzt wird, durch den im Sommer angenehm schattigen Bergmischwald. Nach circa 45 Minuten siehst du das derzeit nicht bewirtschaftete Berghotel Breitenstein. Gleich danach beginnt das weitläufige Almgebiet der 1.120 Meter hoch gelegenen Wuhrsteinalm, das sich für eine erste kurze Rast mit Blick auf das vor dir liegende 1.661 Meter hohe Breitensteinmassiv anbietet.

In Serpentinen geht es weiter auf einem gut begehbaren, etwas schmäleren Weg. Nach circa 30 Minuten erreichst du die 1.421 Meter hoch gelegene Wirtsalm, hinter der eine Quelle sprudelt. Von hier sind es noch rund 400 Höhenmeter bis zum Gipfel. Ab da führt ein nun steiler werdender, aber gut begehbarer Steig das Kar hinauf durch herrlich blumenreiche Almhänge. Als Zwischenstation erreichst du die Geigelsteinscharte mit einem ersten Blick Richtung Prien- und Inntal. Nach einer kurzen Trinkpause geht‘s den circa halbstündigen letzten Gipfelanstieg durch Latschen, der es noch mal in sich hat. Auf dem Gipfel angekommen erwartet dich ein bei freier Sicht 360-Grad-Rundumblick aufs Voralpenland im Norden und im Süden auf das Kaisergebirge – eine echte Belohnung.

Nach einer ausgiebigen Gipfelpause mit Foto neben dem Gipfelkreuz geht’s weiter auf dem Weg Nr. 8 – zusätzlich als Via Alpina ausgeschildert – über das weitläufige Rossalm-Gebiet und folgt kurze Zeit später der Beschilderung rechts Richtung Haidenholzalm. Wer im Mai unterwegs ist, den erwarten nach den bis dahin durchwanderten blumenreichen Almmatten in der Gipfelregion oftmals noch letzte Schneereste und auf der Rossalm (1.685 Meter; eine der höchst gelegenen Almen Deutschlands) noch ganz braune Almflächen. Mit jedem Meter, den es bergab geht, nimmt die Artenvielfalt aber wieder zu.

Von der Haidenholzalm wanderst du nach einem Einkehrschwung (nur während der Almsaison geöffnet) auf der ausgeschilderten Forststraße Nr. 8 bzw. alternativ auf dem später mit Nr. 81 ausgeschilderten Wandersteig zurück zum Parkplatz bei Ettenhausen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von München oder Salzburg kommst du über die A8 (Ausfahrt Bernau am Chiemsee). Weiter geht es Richtung Marquartstein – Schleching – Ettenhausen. Im Ort Ettenhausen ist der ausgeschilderte, gebührenpflichtige Wanderparkplatz Geigelsteinbahn zu finden, direkt am Ausgangspunkt der Tour.

Parkplatz

Wanderparkplatz Geigelsteinbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Prien am Chiemsee oder Übersee. Von dort fährt die RVO-Buslinie 9509 nach Schleching. An der Haltestelle Ettenhausen, Geigelsteinbahn steigst du aus und bist direkt am Startpunkt der Wanderung.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel