Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Diese anspruchsvolle Wanderung von Schmilka zum Carolafelsen und zurück bietet auch an grauen Wintertagen ein intensives Naturerlebnis in der Sächsischen Schweiz. Nach einem steilen Aufstieg über die Heilige Stiege wird man mit einem grandiosen Panorama vom Carolafelsen über Schrammsteine, Falkenstein und Lilienstein belohnt. Der Rückweg über den Reitsteig führt vorbei an Aussichtspunkten, durch vom Borkenkäfer geprägte Wälder und über die spannenden Naturpfade „Wege zur Wildnis“, bevor es auf dem Wurzelweg wieder nach Schmilka hinabgeht. Ausgangspunkt ist die Fähre in Schmilka, die von der S-Bahn erreicht werden kann.

Werbung

Beste Jahreszeit

Ganzjährig
  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundtour

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Gönn dir gleich zu Beginn nach der Fährüberfahrt den unvergleichlichen Duft und Genuss der Bio-Brote aus der historischen Mühlenbäckerei in Schmilka – frisch aus dem Holzofen und ein echtes Stück regionaler Handwerkskunst für unterwegs.

Wegbeschreibung

Wenn man mit der S-Bahn und der Fähre auf der Schmilkaer Seite angekommen ist, führt einen der Weg gleich an netten Einkehrmöglichkeiten vorbei. Wenn man Glück hat, ist sogar die Mühlenbäckerei geöffnet und man kann sich etwas Proviant für den Weg kaufen. Zu viel Gepäck sollte aber nicht in den Rucksack wandern, denn es steht gleich zu Beginn ein guter Anstieg bevor.

Auf der asphaltierten Winterbergstraße geht es bis zum Abzweig „Zwieselhütte“ stets bergan. Nun geht man weiter geradeaus, jedoch auf angenehmem Waldboden. Der Weg über die Heilige Stiege fordert zwar viel Ausdauer und Kraft in den Oberschenkeln, auf der anderen Seite wird man mit vielen kleinen und größeren Ausblicken belohnt. Wenig später folgt dann der ganz große Ausblick vom Carolafelsen. Von hier oben überblickt man fast die ganze vordere Sächsische Schweiz. Dabei fallen vor allem der Dom, der Falkenstein, die Schrammsteine und der Lilienstein ins Auge.

Weiter geht es auf gutem Wege den Reitsteig entlang. Dabei passiert man einzelne Ausblicke, wie zum Beispiel an der Wenzelwand, oder durchquert den „Borkenkäferwald“. Auf dem Reitsteig, nahe des Aufstieges am Lehnsteig, können Sie die Erlebnis- und Informationspfade „Wege zur Wildnis“ besichtigen.

Der erste, im November 2022 eröffnete Teil, zeigt, wie vielfältig und vital sich der Wald in 15 Jahren von alleine regeneriert hat. Der im Oktober 2023 eröffnete zweite Teil des Pfades führt durch Gebiete, in denen bereits ein Jahr nach dem Brand im August 2022 viele junge Birken, Moose, Pilze und andere Pflanzen von selbst nachgewachsen sind.

Die Wege sind sehr gut markiert und so fällt es leicht, sich zurechtzufinden. Über den Wurzelweg geht es dann wieder hinab nach Schmilka.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A17 (Abfahrt Pirna) oder über die B172 gelangt man Richtung Bad Schandau bis zum Ortsteil Schmilka. Parkmöglichkeiten befinden sich am Ortseingang (Parkplatz „Schmilka“), da der Ort selbst weitgehend autofrei ist. Vom Parkplatz aus führt ein kurzer Fußweg durch den Ort zur Elbfähre Schmilka, die auf die andere Flussseite übersetzt.

Parkplatz

Schmilka, öffentlicher Parkplatz an der Elbe

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Dresden Hauptbahnhof fährt die S-Bahn-Linie S1 direkt bis zur Haltestelle Schmilka-Hirschmühle. Von dort erreicht man in wenigen Minuten zu Fuß die Elbfähre Schmilka, die auf die gegenüberliegende Uferseite übersetzt. Dort startet die Wanderung direkt.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen