Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad – Albwassertour
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
13,3 km
Höchster Punkt
762 m
Aufstieg
260 hm
Abstieg
260 hm

Beschreibung
Der Eiszeitpfad – Albwassertour ist eine mittelschwere Themenwanderung auf der Schwäbischen Alb, die Naturerlebnis und spannende Technikgeschichte vereint. Startpunkt ist Hütten, von wo aus der Weg durch das romantische Schmiechtal nach Teuringshofen führt, zum ersten Pumpwerk der Albwasserversorgung (heute Museum). Anschließend geht es bergauf nach Justingen zum denkmalgeschützten Wasserbehälter beim Sandburren. Auf dem Rückweg passiert man die historische Steige, auf der früher mit Wasserfässern beladene Ochsenkarren mühsam den Berg hinaufzogen. Zahlreiche Thementafeln und Installationen entlang der Strecke erzählen anschaulich die Geschichte der ersten Albwasserversorgung.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Rundtour
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · Baden-WürttembergHochgehberge: „hochgehadelt“ - Premiumwanderweg in Bissingen/Owen/Lenningen
- Wandern · Baden-WürttembergTraufgang Schlossfelsenpfad in Albstadt
- Wandern · Baden-WürttembergVon Unterhausen zur Nebelhöhle
Bergwelten Tipp
Ein Abstecher ins kleine Museum im ehemaligen Pumpwerk in Teuringshofen lohnt sich – hier wird die Geschichte der ersten Albwasserversorgung anschaulich und liebevoll vermittelt.
Wegbeschreibung


Wir starten in Hütten und wandern durchs romantische Schmiechtal entlang des Flusses bis nach Teuringshofen, wo das erste Pumpwerk der Albwasserversorgung (heute Museum) steht.
Dann folgen wir der Historie und wandern bergauf nach Justingen bis zum alten denkmalgeschützten Wasserbehälter beim Sandburren. Auf dem Rückweg wird die alte Steige passiert, auf der früher die mit Wasserfässern beladenen Ochsenkarren den mühsamen Weg nach oben antraten.
Verschiedene Stationen mit anschaulichen Thementafeln und Installationen zur Geschichte der ersten Albwasserversorgung machen den Weg zu einem besonderen Erlebnis. Lokale Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins haben die Stationen gestaltet und betreuen diese.
Anfahrt und Parken


Anfahrt über Autobahn A8 Ausfahrt 61 Merklingen
Parkplatz
89601 Schelklingen-Hütten, Biosphäreninfozentrum (Mühlstr.)
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt nach Schelklingen-Hütten (Startpunkt)
Zug: Linie R31 Münsingen - Schelklingen (Mo-Sa, von Mai bis Oktober auch Sonn- und Feiertage)
Bus: Linie 333 Schelklingen - Münsingen (täglich)
dem Bergwelten Club!
- Wandern · Baden-Württemberg
Donau-Zollernalb-Weg - Etappe 5: Von Veringenstadt nach Gammertingen
- Wandern · Baden-Württemberg
DonauWelle Donauversinkung
- Wandern · Baden-Württemberg
Donau-Zollernalb-Weg - Etappe 6: Von Gammertingen nach Winterlingen
- Wandern · Baden-Württemberg
Von Zuflucht zum Ruhestein