
Zeller Staritzen - Almenlandschaft Foto: Brigitte Digruber, Hochsteiermark 
Zeller Staritzen - Ausblick Foto: Brigitte Digruber, Hochsteiermark 
Ausblick vom Kastenriegel in die Höll Foto: Fred Lindmoser, Hochsteiermark 
Ausblick vom Zinken Foto: Raffaela Pitzl, Hochsteiermark 
Blick über die Zeller Staritzen Foto: Brigitte Digruber, Hochsteiermark 
Auf der Zeller Staritzen Foto: Fred Lindmoser, Hochsteiermark 
Gipfelkreuz am Zinken Foto: Raffaela Pitzl, Hochsteiermark 
Kurz vor der Kuhalm Foto: Raffaela Pitzl, Hochsteiermark Bildergalerie (8)

Die Rundwanderung zu den Zeller Staritzen im Ortsteil Gußwerk gehören wohl zu einer der schönsten Wanderungen im Mariazellerland in der Hochsteiermark. Für die lange Runde von rund 20 km sollte man sich allerdings gut 8 Stunden Zeit nehmen. In den Sommermonaten steht mit der Sennalm auf der Hinteren Staritzen eine Einkehrmöglichkeit zur Verfügung.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar Rundtour


Wandern · Steiermark Styrian Iron Trail - Etappe 6: Von Eisenerz zur Sonnschienalm 
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h
Auf der Sennhütte auf der Hinteren Staritze lässt es ich von ca. Mitte Juni bis Mitte September wunderbar einkehren.
Wegbeschreibung
Von der Haltestelle Wegscheid Ramertal gehen wir entlang der Forststraße bis zur 3. Abzweigung - hier zweigen wir links auf die Forststraße durch das Türntal ab. Nach dem Schranken gibt es einen steilerer Aufstieg bis zum Viehgatter beim Leonhardbild - wir folgen der Almstraße weiter bis zur Weggabelung. Rechts können wir zur Vorderen Staritzenhütte abzweigen (zusätzlich 0,5 Stunden Gehzeit eine Strecke, nicht bewirtschaftet!). Wir gehen aber links der Straße folgend über Almflächen bis zu den Hütten auf der Kuhalm, über den Anstieg zur Gredlhöhe und weiter über einen Sattel auf den Ochsenbühel auf der Almstraße direkt zur Hinteren Staritzenhütte.
Wer auf den Gipfel möchte, geht rechts - Richtung Zinken - über einen steinigen Steilhang hinauf und oben über die Wiesenflächen weiter auf den Gipfel (1.619 m, herrlicher Panoramablick!) Vom Gipfelkreuz steigen wir in südöstlicher Richtung zur Hinteren Staritzenhütte hinab und gehen dann auf der Almstraße weiter. Kurz danach zweigen wir rechts ab und folgen den Wegspuren talwärts in eine Mulde hinab. Beim Zaun gehen wir links auf dem Steg weiter durch den Wald bis zur Forststraße hinab und diese folgen wir entlang bis Kastenriegel. Wer das Auto bei der Haltestelle hat, folgt links der Forststraße und kommt durch das Ramertal wieder hinaus bis zum Ausgangspunkt bei der Haltestelle
Kurze Variante mit Eigenanreise:
Wir könnten auch mit dem Auto durch das Ramertal bis zum Kastenriegel - Parkplatz fahren. Von hier aus gehen wir zuerst auf einer Forststraße und dann auf einem Waldsteig bergan, beim Zaun rechts wendend hinauf zur Almstraße und links gehen wir dann zur Hinteren Staritzenhütte - Aufstieg zum Gipfelkreuz - Abstieg auf gleichem Weg zum Ausgangspunkt Kastenriegel zurück.
Anfahrt und Parken
Mit dem PKW von Mariazell kommend: B20 in Richtung Bruck an der Mur - ca. 200 Meter nach dem Ort Wegscheid finden Sie die Abzweigung in das Ramertal
Von Bruck an der Mur kommend in Richtung Mariazell - ca. 2 Kilomerter nach dem Ort Gollrad auf der linken Seite.
Parkplatz in Wegscheid, oder mit dem PKW durch das Ramertal bis zum Kastenriegel - Parkplatz
Mit der Buslinie 172 von Bruck an der Mur oder Mariazell.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug" 
Werbung Österreich, Mariazell Gasthof Mooshubenwirt Werbung Österreich, Vordernberg Almdorf Präbichl 
Werbung Österreich, Annaberg/NÖ Gasthof Schachinger 
Werbung Österreich, Seewiesen Alpengasthof Schuster


Wandern · Steiermark Luchs Trail, Etappe 8: Von Mooslandl nach Palfau 

Wandern · Niederösterreich Wiener Alpenbogen - Etappe 3: Von Thernberg nach Wiesmath 

Wandern · Steiermark Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 12: Von St. Lambrecht nach Neumarkt 

Wandern · Niederösterreich Fernwanderweg NÖ - Etappe 5: Von Göstling nach Hollenstein a.d. Ybbs