 - Von der Basilika Mariatrost in Graz geht es über die Stufen bergab. Das sind die ersten Schritte des Pilgerweges. - Foto: Silvia Sarcletti, Elisabeth Zienitzer, Bergverlag Rother GmbH  - Der Weg nach Kumberg. - Foto: Silvia Sarcletti, Elisabeth Zienitzer, Bergverlag Rother GmbH  - Ein farbenfroher Bildstock im Bärental. - Foto: Silvia Sarcletti, Elisabeth Zienitzer, Bergverlag Rother GmbH  - Zahlreiche Schilder weisen den Weg. - Foto: Silvia Sarcletti, Elisabeth Zienitzer, Bergverlag Rother GmbH  - Wir erreichen die 6. Station »Revolutionär des Glücks« bei der Taborkirche und den Weizer Hauptplatz, 479 m. - Foto: Silvia Sarcletti, Elisabeth Zienitzer, Bergverlag Rother GmbH  - Unser Tagesziel, die Basilika am Weizberg. - Foto: Silvia Sarcletti, Elisabeth Zienitzer, Bergverlag Rother GmbH - Bildergalerie (6) 

Leichte, aber mit rund 7 h lange Wanderung am Papst-Franziskus-Pilgerweg von Graz nach Weiz. Die weichen Landschaftsformen rund um die Landeshauptstadt Graz laden ein, sich voll und ganz der spirituellen Wanderung hinzugeben. 7 Stationen entlang der Strecke laden ein, sich Gedanken über diverse Themen zu machen. Ein schönes Wandererlebnis durch gepflegte Natur- und Kulturlandschaft, kleine Orte und durch schattige Laubwälder bis in die Bezirkshauptstadt Weiz in der Oststeiermark.
- Einkehrmöglichkeit 
- Mit Öffis erreichbar 

 - Wandern · Salzburg - Rund um den Wolfgangsee 
 - Wandern · Oberösterreich - Auf den Spuren von Rittern und Schiffern im Strudengau 
 - Wandern · Oberösterreich - Weitwanderweg Nibelungengau - Etappe 1: Sarmingstein - Persenbeug 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 6-8 h 
Diese Tour stammt aus dem Guide Oststeiermark – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone. 
Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben.
Wegbeschreibung 
Der Pilgerweg startet bei der Basilika Mariatrost, 473 m. Nach ein paar Stufen bergab führt der Weg rechts weg und kommt bald zur Straße, wo es stadtauswärts weitergeht. Ein Stück neben der Straße; dann wandern wir links bergauf entlang des Lichtensteinweges, wo auch Wanderweg 753 und Mariazeller Weg verlaufen. Auf einer Asphaltstraße geht es vorerst etwas steiler durch besiedeltes Gebiet und in der Folge gemütlich entlang gepflegter Wiesen- und Obstfelder. Am Sternwirt Stüberl vorbei, leicht bergab bis zur Kreuzung mit der 2. Station „Der Provokateur“, 512 m.
Ab nun führt der Papst-Franziskus-Weg nicht mehr parallel zu den anderen Wegen, sondern geradeaus bei der Gesundheitseinrichtung Josefhof vorbei bis zur Ortschaft Nadischhöhe. Kurz nach Ortsbeginn überqueren wir die Straße und gehen leicht bergauf entlang des Höhenweges, wo sich der Genusstreffpunkt Höfer befindet. Weiter durch das dünn besiedelte Gebiet von Faßlberg treffen wir auch auf den Wanderweg 1 der Marktgemeinde Kumberg. Wir verlassen kurz nach dem Ortsende von Faßlberg, 533 m, die Asphaltstraße und wandern nun im leichten Auf und Ab über Schotterstraßen und Waldwege dahin. Die Beschilderung des Papst-Franziskus-Weges verläuft nun entlang des Wanderweges 1, der in das Zentrum von Kumberg, 526 m, und zur Station 3 „Der Reformer“ (direkt bei der Kirche) führt.
Nach einer gemütlichen Pause in Kumberg geht es wieder bergab. Wir folgen den Markierungen, die uns nun – parallel zum Wanderweg 2 – Richtung Gschwendt leiten. Der Weg führt über Wiesen, Wälder und zwischendurch auf Nebenstraßen hinein in die Ortschaft Gschwendt, 522 m.
In Gschwendt passieren wir das Gasthaus Winter und die Volksschule, dann wenden wir uns nach rechts in eine Seitenstraße. Fast eben geht es dahin, und kurz nach dem Ortsende von Gschwendt erreichen wir die 4. Station „Der Mystiker“, 502 m. Weiter durch den Wald und in der Folge mit einem kurzen steilen Abstieg erreichen wir den Talboden und auch den Einstieg zur Kleinen Raabklamm bei der Brücke Stoffmühle-Steg, 442 m, über die Raab.
Wir wandern flussabwärts und gelangen zur 5. Station „Bewahrer der Schöpfung“ und schließlich zu einer Kreuzung, wo wir links in Richtung Bärental/Weiz weitergehen. Nach dem Waldstück kommen wir zur Ortstafel Weiz und sehen „Auf der Höhe“, 508 m, unser Ziel, die Basilika am Weizberg, bereits vor uns. Der Weg wird am Stadtrandgebiet bzw. durch Götzenbichl geführt, bevor wir die 6. Station „Revolutionär des Glücks“ bei der Taborkirche und den Weizer Hauptplatz, 479 m, erreichen. Durch die Stadt Weiz achten wir auf die Bodenmarkierung bzw. die Tafeln des Pilgerweges, und nach ca. 2 km erreichen wir unser Tagesziel, die Basilika am Weizberg, 536 m, und die 7. Station des Pilgerweges.
Anforderungen
Entlang der gesamten Strecke ist die Wegführung einfach und neu beschildert und führt hauptsächlich auf Asphalt- und Schotterstraßen.
Einkehr
- Sternwirt Stüberl, Tel. +43/316 394313 
- Genusstreffpunkt Höfer, Tel. +43/3132 2629 
- Café am Platz, Tel. +43/313221210 
- Gasthaus Winter, Tel. +43/3132 21081 
- Plotzhirsch im Alten Rathaus, Tel. +43/3172 46660 
- Gasthof Der Ederer, Tel. +43/3172 2349 
Gut zu wissen
Mit diesem Pilger- und Wanderweg ist man von der Landeshauptstadt Graz in die Bezirkshauptstadt Weiz unterwegs, somit vom Grazer Umland in die Oststeiermark. Den Weg kann man aus spirituellen Gründen wählen oder einfach als Möglichkeit sehen, eine schöne, wohltuende Landschaft zu erwandern. Diese Strecke ist von Beginn bis zum Ende sehr gut gekennzeichnet und ermöglicht dadurch ein stressfreies, angenehmes Wandern. Die Linie führt in Richtung Nordosten über weiche Rücken, durch schöne Laubwälder, gepflegte Kulturflächen und kleine Ortschaften. Der Wegverlauf ist durch sieben Stationen gekennzeichnet, wobei sich die erste bei der Basilika Mariatrost und die 7. Station am Weizberg befindet. Der Pilgerweg wurde Anfang Mai 2020 eröffnet und bietet durch die Stationen und die modernen Kommunikationsformen die Möglichkeit, über QR-Codes Hörtexte und Videos aufs Handy zu laden und sich dadurch über das Leben und Schaffen von Papst Franziskus zu informieren. Darüber hinaus verstehen sich die Inhalte der Stationen als Möglichkeit der Inspiration und Motivation.
Anfahrt und Parken 
Von Wien auf der A 2 bis Gleisdorf West, dann B 65 Richtung Graz über Brodingberg und Kainbach b. Graz nach Graz-Mariatrost. Auf der A 9 bis Gratkorn Süd, dann B 67 und B 67a Richtung Graz bis zum Stadtpark; weiter auf der B 72 nach Mariatrost.
Basilika Mariatrost, 473 m. Parken – P+R Maria Trost, Tannhofweg, 8010 Graz (wochentags kostenpflichtig, Sa/So frei).
Zug/Bus bis Graz; mit Bus oder Straßenbahn nach Mariatrost.
Endpunkt: Basilika am Weizberg, 536 m. Vor dort zu Fuß (15 Min.) nach Weiz-Zentrum oder mit SAM-Taxi von WZ 0031 Weizberg nach WZ 0077 Weiz-Busbahnhof; weiter mit Bus nach Graz.
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Krieglach - Gasthof Schlagobersbauer 
 - Werbung - Österreich, Fladnitz - Almwellness Hotel Pierer 
 - Werbung - Österreich, Pöllauberg - RETTER Bio-Natur-Resort ****S 
 - Werbung - Österreich, Miesenbach bei Birkfeld - Wellness-Pension Florianihof 
 - Werbung - Österreich, Heilbrunn - Naturparkhotel Bauernhofer 
  - Wandern · Kärnten - Saligensitze im Turiawald 
 - Wandern · Steiermark - Zurück zum (Pöllauer) Ursprung 
  - Wandern · Oberösterreich - Durch das Rodltal 
  - Wandern · Oberösterreich - Mittelalterlicher Erlebnispfad Freistadt