
Die mittelschwere Rundwanderung bei Splügen in der Region Viamala in der Schweiz führt durch eine fast schon hochalpine Landschaft zu den schönen Surettaseen. Die Tour lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

Wandern · Graubünden ViaSett - Etappe 3: Tiefencastel - Savogin 
Wandern · Graubünden Senda Sursilvana: Von Sumvitg nach Breil/Brigels 
Wandern · Graubünden Pensa - Furschela da Colm - Falotta - Alp Flix
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Am oberen Surettasee steht Wanderern ein Ruderboot zur Verfügung, welches auf eigenes Risiko benutzt werden darf.
Seehütte
Die Seehütte kann für eine Übernachtung gebucht werden (nicht bewirtet).
Kontakt Seehütte
Frank Simmen
Italienische Strasse 19
7435 Splügen
Tel. +41 76 506 66 68
E-Mail: frank.simmen@gmail.com
Fischen
Die Surettaseen stehen unter Pacht des Fischereivereins Rheinwald und erfordern eine spezielle Lizenz. Diese kann neu direkt bei den Bergseen an der Infotafel mittels QR Code bezogen werden. Bitte die Fischereibetriebsvorschriften beachten.
Abkürzungsmöglichkeit
An der Splügen-Passstrasse, vor Bodmastafel, auf einer Höhe von 1767 m ü. M., befindet sich die PostAuto-Haltestellte 'Splügen, Abzw. Surettaseen', so dass allfällig die Wanderung entsprechend verkürzt werden könnte.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist das Passdorf Splügen auf 1457 m ü. M. Wir verlassen das Dorf und folgen der historischen Transitroute der viaSpluga bis zum Bodmastafel. Hier zieht sich der Weg auf der rechten Talseite kontinuierlich aufsteigend der Bergflanke entlang durch die Rhäzünscher-Alpen. Da, wo sich der Blick talauswärts Richtung Schamsertal öffnet, zieht sich ein Bergpfad hinauf zum Hochplateau der Surettaseen. Die Seehütte liegt am oberen Surettasee auf 2272 m ü. M., ist aber nicht bewirtet. Hier findet der Besucher eine wohltuende, stille Atmosphäre inmitten einer sehr steinigen Bergwelt. Wenn sich die umliegenden Bergspitzen beginnend beim Seehorn bis hin zum Surettahorn im See spiegeln, wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Abstieg erfolgt die ersten 200 Höhenmeter auf dem selben Weg, wo dann dem Weg talwärts in Richtung Franzisch Grind gefolgt wird. Bevor es durch den Fugschtwald Richtung Splügen Dorf geht, geniesst man nochmals die fantastische Aussicht ins Rheinwald.
Im alten Dorfteil von Splügen, mit seinen herrschaftlichen Häusern, findet der volkskundlich Interessierte manche Kostbarkeiten. Einen Besuch im Rheinwalder Talmuseum und in der reformierten Barockkirche sollte man nicht auslassen.
Anfahrt und Parken
Nationalstrasse A13/E43, Ausfahrt 23-Splügen.
Es stehen verschiedene Parkplätze in Splügen zur Verfügung:
Splügen ist mit dem PostAuto erreichbar. Informationen zum Fahrplan im SBB Online-Fahrplan
dem Bergwelten Club!


Wandern · Graubünden Jakobsweg Graubünden - Etappe 10: Von Langwies nach Tschiertschen 

Wandern · Graubünden Durch den Märchenwald ins Val Ferrera 

Wandern · Tessin Säumerweg Avers - Etappe 2: Andeer - Innerferrera 

Wandern · Graubünden Von Radon nach Tga




