
Ausblick Richtung Klostertal Foto: Danja Sutterlüty, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Klangraststätte Foto: Dajana Sutterlüty, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Blumenwiesen soweit das Auge reicht Foto: Danja Sutterlüty, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Oberhalb von Grubs Foto: Danja Sutterlüty, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Sunna-Weg Informationstafeln Foto: Danja Sutterlüty, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Landschaft zum Genießen Foto: Danja Sutterlüty, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Platz, um die Aussicht zu genießen Foto: Danja Sutterlüty, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Ruhebänke auf der Brazer Allmein Foto: Melanie Fleisch, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Am Ende des Sunna-Wegs Foto: Danja Sutterlüty, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH Bildergalerie (9)

Der „Sunna-Weg“ ist ein kulturhistorischer Themenweg, der seit Sommer 2019 die Gemeinden Nüziders, Bludenz und Braz verbindet. Benannt nach seiner Lage auf der sonnigen Seite des Tales, bietet der Weg durch die historische Sonnenberggemeinde Nüziders mit 25 Informationsstationen spannende Einblicke in Kultur, Natur und Geologie. Die dritte Etappe führt von Rungelin in Bludenz bis nach Außerbraz.
Einkehrmöglichkeit Familientour Wasserfall am Weg

Wandern · Vorarlberg Gagla Weg Gaschurn 
Wandern · Vorarlberg Panoramarundweg Hochsträss ab Sulzberg 
Wandern · Vorarlberg Naturbrücke - Kessellöcher (Chessellöcher)
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Beim Allmakreuz lohnt sich ein Abstecher zum beeindruckenden Allmein-Wasserfall. Folgen Sie hierfür der Beschilderung zur Allmein-Runde; die Dauer beträgt etwa 30 Minuten.
Wegbeschreibung
Wegbschreibung
Start der Tour ist in Rungelin bzw. oberhalb von Rungelin bei Hellwald. Von Hellwald führt der Wanderweg übers Gastastiegele - vorbei an der Klangraststätte - nach Grubs. Bei Grubs das Grubser Tobel queren und weiter über den Wanderweg zum Allmakreuz. Hier kann noch ein kurzer Abstecher zum Allmeintobel gemacht werden oder über den Fußweg beim Winkel vorbei Richtung Reckholder und von dort über die Straße zum Endpunkt bei der TRAUBE BRAZ Alpen.Spa.Golf.Hotel absteigen.
Gut zu wissen
Seinen Namen hat der „Sunna-Weg“ aufgrund seiner Lage auf der Sonnenseite des Tales und seines Verlaufs durch die Sonnenberg Gemeinde Nüziders. Nüziders war nämlich einst der Stammsitz der Grafschaft Sonnenberg. Auf diesem stadtnahen Wanderweg informieren 25 Tafeln mit kulturhistorischen Schwerpunkten. Sie umfassen aber auch landschaftliche, naturkundliche und geologische Themen. Im Mittelpunkt steht dabei immer das Vermitteln von Geschichten rund um Mensch und Landschaft.
Varianten
Beim Grubser Tobel Richtung Radin kann man die Etappe zusätzlich starten oder beenden.
Anfahrt und Parken
Für diese Tour sind die öffentlichen Verkehrsmittel die beste Wahl. Ansonsten fährt man nach Bludenz oder nach Außerbraz .
Diverse Parkplätze in Bludenz oder Parkplatz beim TRAUBE BRAZ Alpen.Spa.Golf.Hotel, Außerbraz
Mit dem Stadtbus L503 zur Haltestelle "Rungelin". Für den zusätzlichen Zu- bzw. Abstieg mit dem Landbus L720 bis zur Haltestelle "Bings Radin". Zum Endpunkt fährt der Landbus L720 ab der Haltestelle "Außerbraz Traube Braz".
Den aktuellen Fahrplan kann man online unter www.vmobil.at abfragen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Dornbirn Ebnit Apartments im Kolping Feriendorf Ebnit 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg Stäfeli 
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Hotel Walserberg 
Werbung Österreich, Fontanella Alpin Apartments


Wandern · Vorarlberg Natursprünge-Weg 

Wandern · Tirol Wanderung zur Bodenalpe von Kaisers 

Wandern · Vorarlberg Sunna-Weg - Etappe 2: Von der Daneubrücke bis Rungelin 

Wandern · Vorarlberg Energiewanderung Langenegg Duftstation