
Dieser anspruchsvolle Rundwanderweg in Nordrhein-Westfahlen beginnt und endet in Hellefeld und bietet tolle Ausblicke über das Sauerland und auf die Dörfer des „Alten Testaments“. Rund 40 km sind auf dieser Strecke mit einigen interessanten Höhepunkten, wie der frühgeschichtlichen Fluchtburg "Güllener Ring" oder dem Naturschutzgebiet „Wacholderheide“, zu bewältigen.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Rheinland-Pfalz Holzlandweg Wandern · Bayern Nagelfluhkette Überquerung Wandern · Rheinland-Pfalz Eifelsteig - Etappe 14: Bruch – Kordel
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: über 8 h
Einkehrmöglichkeit zum Schluß der Tour im Gasthof zur Post in Hellefeld. Bekannt für die Sauerlandtypische Rinderwurst!
Wegbeschreibung
Von Hellefeld entlang der Straße nach Altenhellefeld, durch die Wacholderheide auf das hohe Sonnenstück. Wieder bergab nach Linneperhütte und weiter nach Meinkenbracht. Parallel zum Linnepebach Richtung Dümberg. Dort zur Frühgeschichtlichen Fluchtburg „Güllener Ring“. Weiter über Weninghausen nach Westenfeld.
Am Westenfelder Waldlehrpfad vorbei auch die Hellefelder Höhe. Ein kurzer Abstecher zum Hubertuspöstchen und dann lang über den Höhenrücken bis zum Abstiegt nach Herblinghausen. Auf der südlichen Seite von Herblinghausen wieder Aufstieg zum Odin mit seinem Naturschutzgebiet. Über die Höhe zum Kehl und wieder nach Hellefeld.
Anfahrt und Parken
A445 / A46 bis Abfahrt Arnsberg Altstadt. Richtung Arnberg- dann Sundern und dann Richtung Hellefeld (L839)
Erfurter Straße (auch Bushaltestelle). Am Ende links Parkplatz unterhalb der Schützenhalle.
Vom Bahnhof Arnsberg (Westf.) mit dem Bus: www.vrr-online.de
Auch von anderen Städten im HSK
dem Bergwelten Club!
Werbung Deutschland, Schmallenberg-Jagdhaus Hotel Jagdhaus Wiese
Wandern · Rheinland-Pfalz Deutsch-französischer Burgenweg Wandern · Baden-Württemberg Himmelreich – Hinterzarten Wandern · Nordrhein-Westfalen Rothaarsteig - Etappe 4: Von Schanze bis zum Rhein-Weser-Turm