
Waldromantikweg Foto: Thomas Tretter, Odenwald Tourismus GmbH 
Waldromantikweg Foto: Thomas Tretter, Odenwald Tourismus GmbH 
Waldromantikweg Foto: Thomas Tretter, Odenwald Tourismus GmbH 
Waldromantikweg Foto: Thomas Tretter, Odenwald Tourismus GmbH 
Waldromantikweg Foto: Thomas Tretter, Odenwald Tourismus GmbH 
Waldromantikweg Foto: Thomas Tretter, Odenwald Tourismus GmbH 
Waldromantikweg Foto: Thomas Tretter, Odenwald Tourismus GmbH 
Waldromantikweg Foto: Thomas Tretter, Odenwald Tourismus GmbH 
Waldromantikweg Foto: Thomas Tretter, Odenwald Tourismus GmbH Bildergalerie (9)

Der Odenwald ist ein reizvolles Mittelgebirge mit Streuobstwiesen und Wäldern. Die Bergstraße lockt mit ihrem milden Klima, Burgen und Schlössern.
An der Bergstraße Odenwald hat der Odenwaldverein mehrere Qualitätswanderwege markiert. Diese abwechslungsreichen Rundwanderwege führen durch eine schöne, spannende Landschaft.
Der Waldromantikweg begeistert mit grandiosen Ausblicken vom Turm der Gotthardsruine.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Baden-Württemberg Gaisburger Marsch 
Wandern · Rheinland-Pfalz Kleiner Mainzer Höhenweg - Etappe 1: Laubenheim - Ebersheim 
Wandern · Hessen Über den Lohrberg zum höchsten Punkt Frankfurts
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Der Weg ist mit dem Markierungszeichen A9 bezeichnet. In Amorbach gibt es ein Eisenbahnmuseum im Erlebnisbahnhof Gleis 1, das man nach der Wanderung besichtigen kann.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz wandert man in nördlicher Richtung zur Statue des Heiligen Nepomuk und über die Billbachbrücke. Gleich danach geht man nach rechts. Man folgt nun dem Buntsandsteinweg bis zu einer Grillhütte. Von hier steigt man hinauf zum Sommerberg. Unterwegs passiert man einen Aussichtspunkt, sowie die Amelsquelle.
Der Weg führt vorbei am Warzenstein und zum Dorf Neudorf. Am Ortseingang biegt man nach links in eine Allee ab, von der man einen schönen Blick auf den Odenwald genießt. Danach geht man wieder in den Wald bis zur Fuß-Pils-Hütte. Hier geht es nach rechts auf einen Steig, der über dem Rheuenthal zur Sattelhütte führt.
Von der Hütte genießt man einen tollen Blick auf Amorbach. Anschließend wandert man weiter zum Gotthardsberg. Hier steht die Gotthardsruine, die man besteigen sollte um eine umfassende Aussicht zu genießen.
Von der Ruine geht es nach Süden abwärts zur Gotthardsstraße. Dieser folgt man in wenigen Minuten zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Anfahrt und Parken
Von Aschaffenburg über Michelstadt nach Amorbach.
Altstadt-Parkplatz in Amorbach.
Mit dem Zug nach Amorbach.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Baden-Württemberg Untertürkheimer Rundtour 

Wandern · Hessen Fürstengrund-Wanderung 

Wandern · Hessen Weinerlebnispfad in Groß-Umstadt 

Wandern · Hessen Auerbacher Schlossweg