Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hochgehberge: „hochgehschätzt“ - Premiumwanderweg Hayingen Glastal
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge9,1 km
  • Höchster Punkt697 m
  • Aufstieg120 hm
  • Abstieg120 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
9,1 km
Höchster Punkt
697 m
Aufstieg
120 hm
Abstieg
120 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb findet man mit den „Hochgehbergen“ ausgezeichnete Prädikatswanderwege. Dabei ist der Name hier am Albtrauf Programm: Man geht hoch um dann oben eine wunderbare Aussicht zu genießen. Die Wege führen durch schöne, idyllische Landschaften zu wunderbaren Aussichtspunkten. Dabei erkundet man alte Festungen und Burgen und genießt unterwegs die Einkehr in einer der zahlreichen Gasthöfe.

Der Premiumwanderweg “hochgehschätzt“ bietet vor allem Natur pur. Er führt durch schöne Täler, Naturschutzgebiete, vorbei an idyllischen Grillstellen und zu schönen Aussichtspunkten.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Familientour
  • Rundtour
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Es lohnt sich der Wimsener Höhle einen Besuch abzustatten. Sie ist die einzige mit dem Boot befahrbahre Schauhöhle Deutschlands. Die Höhle hat ab Ende März geöffnet. Die Bootsfahrt dauert 10 Minuten.

Tickets können bereits online reserviert werden.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:

Vom Parkplatz an der Wimsener Höhle wandert man auf einem Pfad durch das Tal bis zu Schloss Ehrenfels. Man überquert die alte Steinbrücke und folgt dem Hasenbach. Es geht weiter über zwei schöne Holzbrücken zu einer am Wasser gelegenen Bank.

Nun wandert man auf einem alten Steinweg ins Schweiftal. Durch dieses Trockental geht man hinauf nach Hayingen. Hier kann man einen Abstecher in die historische Altstadt unternehmen. Der Weg führt über Wiesen und Wälder bis zum Wegkreuz Schmiedhalde. Man überquert eine Straße und erreicht das Naturschutzgebiet Digelfeld. Von dieser wunderbaren Wachholderheide genießt man schöne Ausblicke auf das Digelfeld und den Runden Burren. Mehrere Bänke laden zur Rast ein.

Ein schöner Pfad bringt uns hinunter zur Hayinger Brücke mit Grillstelle. Hier beginnt das romantische Glastal. Bei der Wanderung durch das Tal passiert man die Bären- und Glashöhle und blickt hinauf zum Kreus auf dem Lämmerfelsen. An der Hasenbachquelle verlässt man das Glastal und folgt dem Weg etwas oberhalb zum Schloss Ehrenfels. Durch eine alte Kastanienallee erreicht man wieder den Parkplatz an der Wimsener Höhle.

Werbung

Anfahrt und Parken

Der Parkplatz Wimsener Höhle ist von der L245 Hayingen - Zwiefalten zu erreichen.

Parkplatz

Parkplatz Wimsener Höhle

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Münsingen und mit dem Bus Linien 345 zur Haltestelle Wimsener Höhle und auf kurzem Zuweg zur Premiumwanderweg.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel