
Der Ausgangspunkt für unsere heutige Wanderung ist in Holziken bei der Bushaltestelle „Abzweigung Bändli“. Foto: Jürg Schrammel, Rother Bergverlag 
Vorbei an zwei Waldhütten und über die flache Oberlegi zum Stübisberg, von wo unser Blick ein erstes Mal zu den Alpen schweift. Foto: Jürg Schrammel, Rother Bergverlag 
Der nächste Abschnitt führt via Sattelhof zum Kalthof, auch „Uf de Chalt“ genannt, größtenteils durch Wald. Foto: Jürg Schrammel, Rother Bergverlag 
Von hier wieder flach oder nur sanft ansteigend zum Wannenrain und nach Feldlimoos. Bei P. 681 überschreiten wir die Grenze zum Kanton Luzern (Grenzstein). Foto: Jürg Schrammel, Rother Bergverlag 
Kurz nach Letten verlässt der Wanderweg den Wald. Foto: Jürg Schrammel, Rother Bergverlag 
Mit Blick auf die Alpen, führt der Wanderweg über Erli und Dubenmoos abwärts zur Bushaltestelle „Dorf“ in Knutwil. Foto: Jürg Schrammel, Rother Bergverlag 
Herrliche Aussicht nach Reitnau. Foto: Jürg Schrammel, Rother Bergverlag Bildergalerie (7)

Beschauliche Hügelwanderung zwischen Uerke und Suhre: Zwischen den zahlreichen größeren und kleineren Flüssen, welche die Kantone Luzern und Aargau durchziehen, breiten sich ausgedehnte Hügellandschaften aus, so auch zwischen dem schmalen Uerken- und dem weiten Suhrental. Eigentlich ist der Name „Uerknerberg“ ja reserviert für einen einzigen der eher unscheinbaren Gipfel, doch er bietet sich auch an als Bezeichnung für den gesamten Hügelzug. Meist ist er bewaldet; da und dort haben wir aber auch freie Sicht nach Norden zum Jura oder nach Süden zu den Alpen hin.


Wandern · Bern Uferweg Emme: Von Burgdorf nach Emmenmatt 
Wandern · Graubünden Alter Schin 
Wandern · Zürich Ab Triemli über die Albiskette auf den Uetliberg
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Diese Tour stammt aus dem Rother-Wanderführer „Aargau - mit Basel und Luzerner Mittelland“ von Jürg Schrammel, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt für unsere heutige Wanderung ist in Holziken bei der Bushaltestelle „Abzweigung Bändli“. Wir schlagen die Panoramastrasse (mit Blick zum Jura) ein und steigen auf ihr in den Wald, wo der bestens markierte Weg weiter an Höhe gewinnt. Vorbei an zwei Waldhütten und über die flache Oberlegi zum Stübisberg, von wo unser Blick ein erstes Mal zu den Alpen schweift, beispielsweise zum Pilatus oder zum Titlis.
Auf abwechslungsreichen Waldwegen und immer in grob südlicher Richtung weiter über den eigentlichen Uerknerberg und die Schwarzhuserebni zur Hauptstraße zwischen Bottenwil und Wittwil. Ebenso führt der nächste Abschnitt via Sattelhof zum Kalthof, auch „Uf de Chalt“ genannt, größtenteils durch Wald. Vom nahen Triangulationspunkt (P. 669) aus überblickt man weite Teile des Juras. Nun geht’s zunächst relativ flach weiter, bis wir über einen Hohlweg zu einer aussichtsreichen Grillstelle oberhalb von Reitnau absteigen.
Von hier wieder flach oder nur sanft ansteigend zum Wannenrain und nach Feldlimoos. Bei P. 681 überschreiten wir die Grenze zum Kanton Luzern (Grenzstein). Bei zwei Bänken wenig später in den Wald und aufwärts zu P. 754 und damit zum höchsten Punkt unserer Wanderung.
Kurz nach Letten verlässt der Wanderweg den Wald und führt, mit Blick auf die Alpen, über Erli und Dubenmoos abwärts zur Bushaltestelle „Dorf“ in Knutwil.
Anforderungen
Einfache und markierte Wege. T1.
Einkehr
In Holziken und Knutwil. Unterwegs keine Gaststätten, aber einige schöne Picknickplätze.
Anfahrt und Parken
Von Basel auf der 2 nach Süden, Wechsel auf die 1 bis Ausfahrt Oftringen. Weiter nach Süden bis Zofingen.
Bei Anreise mit Pkw wird das Auto am besten in Zofingen geparkt. Anschließend mit dem Bus nach Holziken (verkehrt stündlich).
Von Zofingen mit dem Bus nach Holziken. Von Knutwil alle 60 Minuten mit dem Bus nach Sursee, von dort weiter mit dem Zug nach Zofingen.
dem Bergwelten Club!

Wandern · Bern Uferweg Aare: Von Bern nach Münsingen 
Wandern · Bern Die Vielfalt des Oberaargaus erwandern 

Wandern · Aargau Aargauer Weg – Etappe 2: Von Aarau zur Habsburg 

Wandern · St. Gallen Wil - Thurauen - Felsegg