
Die Traumschleifen sind Rundwanderungen entlang des Saar-Hunsrück-Steiges, der auf 410 Kilometern von Perl/Mosel über Idar-Oberstein nach Boppard oder Trier verläuft. Die Traumschleife führt über schmale, naturbelassene Pfade über die Höhen des Schwarzwälder Hochwalds rund um Weiskirchen. Das Naturschutzgebiet „Wahnbachtal“ sowie das Naturschutzgebiet „Behlengraben“ werden dabei durchwandert.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Saarland Saarschleife Tafeltour 
Wandern · Von Consdorf zum Schiessentümpel 
Wandern · Rheinland-Pfalz Traumpfad Saynsteig
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Nach der Tour lohnt sich eine gemütliche Einkehr. Hierzu muss man allerdings nach Weiskirchen fahren.
Wegbeschreibung
Zu Beginn wandert man durch das wildromantische Holzbachtal. Der Weg verläuft immer in der Nähe des Bachs und wechselt dabei zweimal die Seiten. Unterwegs erlebt man zwei imposante Felsformationen. Nach der letzten Bachüberquerung folgt ein kurzer Wegeabschnitt auf einem Waldweg. Man biegt nach rechts ab, geht einen steilen Anstieg über einen teils steinigen und verwurzelter Pfad hinauf.
Anschließend biegt man noch einmal nach rechts ab. Die Steigung wird etwas flacher und der Weg verläuft zum größten Teil auf Pfaden entlang am Hang des "Schimmelkopfes".
Nach etwa 6,5 km geht es rechts hinunter in einen kleinen Hohlweg. Dieser führt zu einem Pfad durch einen lichten Buchenwaldabschnitt. Nach einer Biegung wird der Weg breiter und bringt den Wanderer zu einer großen Wegekreuzung. Der breitere Waldweg führt entlang eines Naturschutzgebietes direkt hinab in das Wahnbachtal.
Es geht links ab und der Weg verläuft über wurzeldurchsetzte Naturpfade und entlang des mit Farnen und Bergmischwald bewachsenen Bachufers hinunter in Richtung Weiskirchen. Am unteren Talabschnitt angekommen, wird der Bachlauf an einer Brücke überquert.
Der Pfad verlauft weiter geradeaus, einen steilen Hang hinauf, parallel zu einer kleinen Schlucht. Am Ende der Schlucht wird das Profil wieder etwas flacher, der Weg verläuft aber weiter leicht bergan bis zur nächsten größeren Wegekreuzung.
Geradeaus weiter geht es auf gleichbleibender Höhe durch einen Nadelwaldabschnitt und dann scharf links hinunter an einem alten Steinbruch vorbei, bis zu einem kleinen Bachlauf. Hier geht man nach rechts, dem Bachlauf folgend, leicht bergan.
Nach einem kurzem Wegabschnitt auf einem Waldeg geht es links wieder in einen schönen Pfadabschnitt durch den Wald bergan, der direkt zum "Herberloch" führt. Ein kleiner idylischer Weiher in einem alten Steinbruch.
Nochmals folgt man auf Pfaden dem Verlauf des Schlittentaler Baches. Danach führt der Weg wieder über breitere Pfade und Wege hinunter nach Weiskirchen und zum Startpunkt der Tour.
Anfahrt und Parken
Über die Autobahn A1 Abfahrt Primstal in Richtung Wadern. In der Ortsmitte von Weiskirchen folgt man der Ausschilderung Richtung Kurzentrum. Auf dem Weg dorthin erreicht man das Waldfreibad, den Ausgangspunkt dieser Tour.
Parkplatz am Waldfreibad Weiskirchen.
Mit dem Bus Linie R1 ab Merzig Bahnhof.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Hessen Großer Feldberg 

Wandern · Saarland Traumschleife Felsenweg 



Wandern · Rheinland-Pfalz Eifelsteig - Etappe 13: Kloster Himmerod – Bruch
