Wanderung zur Crëp-de-Munt-Hütte von Planac
Sport
Wandern
Dauer
1:00 h
Länge
2,2 km
Höchster Punkt
2.000 m
Aufstieg
269 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Die Crëp-de-Munt-Hütte auf 2.000 in den Dolomiten ist im Sommer wie im Winter ein viel besuchtes Ausflugsziel. Sie ist vom Parkplatz bei Planac in rund einer Stunde Fußmarsch zu erreichen.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolWanderung zur Langkofelhütte vom Monte de Sëura
- Wandern · SüdtirolWanderung zur Gampenalm von Zans
- Wandern · SüdtirolWanderung zum Hofer Alpl von Ums bei Völs (direkter Zustieg)
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Von der Hütte aus kann man den namensgebenden Berg Crëp de Munt mit 2.152 m erklimmen.
Wegbeschreibung


Von Parkplatz an der Straße Nr. 244 folgt man ein Stück der Straße weiter Richtung Süden. Kurz nach der Abzweigung nach Planac zweigt der Wanderweg Nr. 27 A von der Bundesstraße rechts ab.
Diesem folgt man nun aufwärts, quert eine schmale Straße und wandert über Wiesen und Wald weiter. Zweimal quert man eine weitere Straße, bis man diese ein drittes Mal erreicht. Nun folgt man dieser weiter aufwärts und zum Schluss in einem Linksbogen bis zur Crëp-de-Munt-Hütte.
Anfahrt und Parken


Über die A13 Brennerautobahn nach Brixen. Weiter durch das Pustertal bis nach Bruneck. Dort südlich auf die SS244 nach Alta Badia. Weiter nach Corvara und Richtung Campolongopass.
Parkplatz
Parkplatz kurz vor Planac an der Straße.
Werbung
Italien, PragsHotel Trenker
Werbung
Italien, SextenBerghotel Sexten
Werbung
Italien, St. Vigil in EnnebergExcelsior Dolomites Life Resort
Werbung
Italien, St. Ulrich/Val GardenaRainell Dolomites Retreat
Werbung
Italien, St. Sigmund/KiensTauber’s Bio Vitalhotel
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Südtirol
Via Vigilius - 1. Etappe: Von der Vigiljoch-Seilbahn zum Gasthaus Jocher
- Wandern · Südtirol
Wanderung zur Öttenbacher Alm vom Öttenbacher Tal
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Porzehütte vom Klapfsee / Obertilliach
- Wandern · Trentino
Wanderung zum Rifugio Sandro Pertini vom Col Rodella