Warther Horn
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 6,5 km
- Aufstieg
- 386 hm
- Abstieg
- 798 hm
- Max. Höhe
- 2.198 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die abwechslungsreiche Wanderung bietet eine unschwierige Gipfelbesteigung, beeindruckende Aussichten und interessante Einsichten in die Besiedelung durch die Walser. Während im ersten Teil der alpine Charakter dominiert, wird zum Schluss der Wanderung der Themenweg „Auf den Spuren der Walser“ berührt.
Am Wartherhornsattel findet der ambitionierte Bergsteiger den Einstieg des Klettersteiges zum Karhorn.
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Bregenzerwald von Brigitte Schäfer.
Anfahrt
Entweder von Bregenz über die Bregenerwaldstraße und den Hochtannbergpass nach Warth, oder vom Lechtal von Tirol kommend nach Warth.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Steffisalpbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach St. Anton am Arlberg und mit den Bus nach Warth. Mit der Seilbahn zur Bergstation auf 1.870 m.
-
Die Punschhütte liegt mitten im Wander- und Skigebiet von Warth auf 1.850 m Seehöhe. Der traumhafte Blick ins Tal, in die Lechtaler Alpen und auf das Karhorn-Massiv werden in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Hier kann man die hervorragenden Küche, die hausgemachten Strudel und Kuchen auf der herrlichen Sonnenterrasse genießen – im Sommer wie im Winter.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Widdersteinhütte befindet sich südseitig des imposanten Widdersteins (2.533 m) in den Allgäuer Alpen im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Aufgrund der Lage ist sie ein perfekter Ausgangspunkt für die Besteigung des Hausgipfels Widderstein, dafür werden rund 1:30 Stunden benötigt.Auch Kletterer kommen am Widderstein voll auf ihre Kosten und außerdem ist die Rundwanderung ins Kleinwalsertal bei den Besuchern sehr beliebt. Mit einem Quäntchen Glück können in der unberührten Umgebung sogar Steinböcke erspäht werden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet