
Schöne Kurzwanderung im Kanton Schwyz von der Glattalphütte (1.896 m) um den Glattalpsee inmitten der imposanten Bergwelt der Schwyzer Alpen. Mutigen Wanderern bietet der Glattalpsee an heissen Tagen eine willkommene Abkühlung.
- Einkehrmöglichkeit 
- Rundtour 
 - Wandern · Uri - Vom Arnisee nach Gurtnellen 
 - Wandern · Schwyz - Rundwanderung Unteriberg-Hirsch-Breitplangg 
 - Wandern · St. Gallen - Garmil Höhenwanderung 
- Strecke: 5-10 km 
- Aufstieg: bis 300 m 
- Dauer: bis 2 h 

Auf dem Rückweg lockt die schöne Sonnenterrasse des Berggasthauses Glattalp zur Einkehr.
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibgung
Von der Glattalphütte folgt man dem Wanderwegweiser Richtung Glattalpsee. Nachdem man dem Schotterweg ca. 10 Minuten gefolgt ist passiert man die Bergwirtschaft Glattalp.
Vorbei am Wanderwegweiser in Richtung "Seeloch" führt der Schotterweg nach einer viertel Stunde Gehzeit an ein Nebenbecken des Glattalpsees. Entlang des Ufers führt die Spur mit einer rot-weissen Markierung.
Stets dem nicht immer gut erkennbaren Pfad um den See folgend, gelangt man schliesslich auf den Ausgangsweg am Seeloch und zur Bergstation der Luftseilbahn zurück.
Gut zu wissen
Die Glattalp ist inoffiziell der kälteste Ort der Schweiz. Aufgrund der Muldenlage werden hier im Winter oft Temperaturen um die -30 °Grad gemessen.
Anfahrt und Parken 
Ab Schwyz auf der Route 2 über Muotathal nach Bisisthal und weiter zur Luftseilbahn Sahli Glattalp.
Parkplatz an der Luftseilbahn Sahli Glattalp.
Mit Zug und Bus über Schwyz und Muotathal nach Bisisthal zur Haltestelle Luftseilbahn Glattalp.
Mit der Luftseilbahn Sahli Glattalp zur Bergstation und auf kurzem Fussweg zur Glattalphütte.
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · Schwyz - Rundweg Engelstock 
  - Wandern · Nidwalden - Fräkmüntegg - Schwändelberg - Horw 
  - Wandern · Glarus - Swiss Running Walking Trail Filzbach 
  - Wandern · Tessin - Faido - Piumogna-Wasserfall