
Diese mittelschwere Wanderung im Glarnerland eignet sich für die ganze Familie. Es sind dabei nur wenige Höhenmeter zu absolvieren. Die Aussicht auf die Umgebung ist großartig. Für den Abstieg bietet sich ab Ämpächli die Nutzung der Gondelbahn, Mountaincards oder Trottinets an.

Wandern · Sassweg 
Wandern · Glarus Route des Staunens in Filzbach 
Wandern · Nidwalden Fräkmüntegg - Lauelenegg - Höchberg - Eigenthalerhof
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Das Berghotel Bischofalp, das Älpli oder das Bergrestaurant Ämpächli bieten Verpflegung unterwegs.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die schöne Wanderung führt auf einer Höhe von rund 1600m ü. M. von der Erbsalp über die Bischofalp nach Ämpächli und wird von einem einzigartigen Panorama über das UNESCO-Weltnaturerbe Gebiet mit den Tschingelhörnern und dem Martinsloch, aber auch dem Vorab und Hausstock begleitet.
Ausserdem laden die Feuerstellen unterwegs zur Rast ein. Der grösste Teil des Elmer Höhenwegs verläuft im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas. Die Wanderung eignet sich für Familien, Schulen und Vereine genauso wie für Seniorinnen und Senioren.
Anfahrt und Parken
Von Zürich ausgehend der A3 in Richtung Chur bis zur Ausfahrt 44 in Niederurnen zur A17 bis nach Schwanden fahren. Bei Dorfeingang links abbiegen und bis nach Elm der Strasse folgen. In Elm angekommen noch weiterfahren bis nach "Büel", wo auch Parkplätze zur Verfügung stehen. Von dort aus kann man mit dem Bus oder zu Fuss nach Obererbs weiter gehen.
Gratisparkplätze bei den Sportbahnen Elm.
Mit dem Zug von Ziegelbrücke bis Schwanden und dann weiter mit dem Bus nach Elm. Zuschlagspfilchtiger Bus zur Skihütte Obererbs. Fahrplan beachten.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Nidwalden Klewenalp-Bärenfalle-Niederrickenbach 

Wandern · Schwyz Rundweg Engelstock 

Wandern · Uri Leutschachhütte - Langchälengrätli - Sunnig Grat 

Wandern · Schwyz Gletscherspur Seebodenalp

