Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Auf dem Stockalperweg - Etappe 2: Simplonpass - Simplon-Dorf
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge9,4 km
  • Höchster Punkt2.005 m
  • Aufstieg160 hm
  • Abstieg525 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
9,4 km
Höchster Punkt
2.005 m
Aufstieg
160 hm
Abstieg
525 hm
Anfahrt
Merken
Logo Via Stockalper
Eine Tour von
Beschreibung

Zweite Etappe des lohnenswerten Kultur- und Wanderweges Via Stockalper in den Walliser Alpen. Von der Passhöhe des Simplon (2.005 m) im Kanton Wallis, einem der schönsten Alpenübergänge der Alpen, wandert man auf einem alten Saumpfad nach Simplon Dorf.

Unterwegs durch eine reizvolle Landschaft passiert man auch das im Jahre 1666 von Stockalper gebaute „Alte Spittel“, einst ein Wohnhaus und später ein ehemaliges Spital für arme Reisende.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Beim Tourismusverband Simplon Brig kann man ein komplettes ViaStockalper-Package zum Wunschtermin buchen.

Wer mag, kann in Simplon Dorf das Ecomuseum Alter Gasthof besuchen.

 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist die Simplon-Passhöhe (2.005 m). Von dort führt der Saumpfad zum Alpstafel Niwe. Unter dem von Stockal­per erbauten „Alten Spittel“ verläuft die Route zur Niederalp. Anschließend geht es weiter vor­bei an der renovationsbedürftigen ge­bauten Sust in der Engi, die bereits vor Stockalpers Zeiten gebaut wurde.

Durch idyllische Waldweiden führt der Wanderweg am Wei­ler Maschihüs vorbei zur napoleo­nischen Steinbogenbrücke über den Chrumm­bach. Man durchquert den Weiler Egga, anschließend führt der Saumpfad durch den über der De­ponie des Glet­schersturzes von 1901 gewach­senen Lärchenwald.

Unter­halb der Häusergruppe Sengg verläuft der Saum­weg über den „Dorfstutz“ hin­unter nach Simplon Dorf. Dort hat man Anschluss an die Postauto-Simplon-Linie an Start und Ziel sowie an verschiedenen Orten unterwegs.

Variante
Bei der Brücke über die Diveria kurz vor dem Alpstafel Chlusmatte, biegt man auf den rechts abbiegenden Wanderweg ein, statt nach Engiloch weiterzulaufen. Am Ende der Wiese steigt der Pfad durch einen kleinen Wald für 25 Minuten sehr steil hinauf auf 1.960 m. Dann geht es fast eben in Richtung Süd zum alten Alpstafel Stelli mit zwei renovierten Alphütten. Von dort wandert man auf einem guten Weg hinunter zum Weiler Egga. Bei Zeitnot kann man die Posthaltestelle Egga benutzen. Es lohnt sich aber, den Schlussteil wieder über den Stockalperweg nach Simplon Dorf zu wandern.

Diese Variante kann auch als eigenständige Wanderung gelaufen werden: Von der Bushaltestelle Engiloch (Parkmöglichkeiten für Autos) geht man das kurze Wegstück in die Chlusmatte und nimmt anschließend den oben beschriebenen Weg. Zeitaufwand für diese Variante von Engiloch nach Simplon Dorf: 2:15 h, in der Gegenrichtung 2:30 h.

Weitere Etappen
Für die letzte Etappe des Stockalperwegs gibt es zwei Varianten:
Auf dem Stockalperweg - Etappe 3.1: Simplon-Dorf - Gondoschlucht -Gondo
Auf dem Stockalperweg - Etappe 3.2: Simplon Dorf - Furggu - Grenzdorf Gondo

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der Schweiz
Über Monthey nach Martigny und weiter ins Rhonetal nach Brig-Glis. Alternativ über den Rhonegletscher oder den Grimselpass nach Brig-Glis. Dort nach Süden auf den Simplonpass.

Von Italien
Über Lago Maggiore und Domodossola auf den Simplonpass.

Parkplatz

Parkmöglichkeit auf dem Pass vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postauto zum Simplon-Pass

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel