Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Der fünf Kilometer lange Geologische Rundweg im Toggenburg zeigt auf zwölf Informationstafeln spannende geologische Informationen um die Umgebung. Die Tour ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und sehr familienfreundlich.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis Oktober

    Ähnliche Touren

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp


    Nehmen Sie einen Fernglas mit, sehr oft kann man die überaus aktiven Murmeltiere oder Gemse beobachten.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Warum finden wir Meeresmuscheln auf den Bergspitzen? Diese und viele andere Fragen werden auf 12 anschaulichen Tafeln auf dem rund 5 km langen geologischen Rundweg rund um den Gamserrugg beantwortet. Während der Alpsommerzeit führt der Weg mitten durchs Weideland von Rindern und Schafen. Sehr oft kann man auch die überaus aktiven Murmeltiere beobachten. Wanderzeit rund 3 Stunden.

    Der Geologische Rundweg Gamserrugg ist - je nach Schneeschmelze - ab Ende Juni bis ca. zweite Hälfte Oktober begehbar. Ausgangspunkt ist die Gamsalp auf 1'770 m ü. M., welche mit den beiden Sesselbahnen bequem erreichbar ist. Einkehrmöglichkeit im Berggasthaus Gamsalp vor oder nach der Wanderung.

    Auf der Gamsalp angekommen ist der Geologische Rundweg durchwegs beschildert. 

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    • Aus dem Grossraum Zürich und der Innerschweiz:
      Auf der A3 bei Reichenburg Richtung Rapperswil halten und danach über den Rickenpass nach Wattwil. Anschliessend das Toggenburg hinauf bis nach Wildhaus.

    • Aus der Ostschweiz:
      Von St. Gallen nach Herisau und weiter über die Wasserfluh bis Lichtensteig. Oder von St. Gallen nach Wil fahren, die Ausfahrt Toggenburg nehmen. Der Hauptstrasse folgen bis nach Wildhaus.

    • Aus dem süddeutschen Raum:
      Via Bregenz und St. Margrethen auf der A13 bis Haag und die Ausfahrt Richtung Toggenburg/Wildhaus nehmen. Oder via Konstanz bis Will, dann die Ausfahrt Toggenburg nehmen und der Hauptstrasse folgen bis nach Wildhaus.

    Parkplatz

    Bei der Talstation der Bergbahn, beim Eissportzentrum oder dem grossen Parkplatz Munzenriet, stehen Ihnen genügend gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. 

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug nach Nesslau-Neu St. Johann oder Buchs SG, anschliessend mit dem Postauto bis Haltestelle " Wildhaus Lisighaus".

    Anfahrt planen

    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

    Unterkünfte in der Nähe


    Diese Touren könnten dir auch gefallen

      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel