- Anspruch
- T1
- Länge
- 0,5 km
- Dauer
- 0:15 h

Wanderung zur Capanna Basodino von Robiei
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T1 leicht | 0:10 h | 0,7 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
– – – – | 42 hm | 1.893 m |
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
- Anspruch
- T1
- Länge
- 1 km
- Dauer
- 0:15 h
Wandern • Uri
Wanderung zur Lidernenhütte von der Alp Spilau
- Anspruch
- T1
- Länge
- 0,5 km
- Dauer
- 0:15 h
Die Capanna Basodino (1.856 m) des SAC Locarno im Tessin liegt auf einer Terrasse am Rande der Robièi-Alp, mit Blick auf den majestätischen Basodino. Nimmt man die Bahn von San Carlo bis Robiei kann der Zustieg auch mit kleinen Kindern gut bewältigt werden.

Foto: Geoland.at und OpenStreetMap Contributors
💡
Das von majestätischen Gipfeln und Tessiner Gletschern umgebene Becken von Robièi ist ein interessantes Ziel für anspruchsvolle Alpinisten. Die am häufigsten bestiegenen Gipfel sind die des Basòdino, des Cristallina und des Poncione di Braga.
Anfahrt
Von Locarno am Lago Maggiore ins Bavontal nach San Carlo. Im Sommer mit der Robiei-Bahn bis Robiei.
Parkplatz
Bei der Robiei-Bahn Talstation in San Carlo.

Hütte • Tessin
Capanna Basodino (1.856 m)
Die Capanna Basodino wurde als typisches Tessiner Steinhaus auf einer Terrasse am Rande der Robièi-Alp, mit Blick auf den majestätischen Basodino, im Jahre 1927 errichtet. Die oftmals vergrößerte und modernisierte Capanna Basodino liegt auf einer Höhe von 1.856 m und ist im Besitz der SAC Sektion Locarno.
In den sechziger Jahren wurde in der Umgebung Robièi ein Stausee gebaut und der Zugang wurde durch eine Schwebebahn erleichtert. Durch die einfache Erreichbarkeit und die gut ausgebauten Wege, ist die Hütte ein perfektes Ziel für Familien. Es gibt sieben wunderschöne Bergseen und eine einzigartige Flora und Fauna zu entdecken.
In Robièi ist die Jagd verboten, daher ist die Umgebung der Capanna Basodino, der ideale Platz um Tiere in freier Wildbahn zu beobachten. Die Steinböcke sind sehr oft in unmittelbarer Umgebung der Hütte anzutreffen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Obwalden
„Sieben Quellen" Wanderung bei Engelberg
- Dauer
- 0:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 0,8 km
- Aufstieg
- 70 hm
- Abstieg
- – – – –

Wandern • Wallis
Themenweg: Schutzwald Reckingen-Gluringen
- Dauer
- 0:45 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 1,6 km
- Aufstieg
- 65 hm
- Abstieg
- 65 hm

Wandern • Wallis
Themenweg: Kulturweg Gschinen
- Dauer
- 1:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 1 km
- Aufstieg
- 7 hm
- Abstieg
- 7 hm

Wandern • Wallis
Themenweg: Kulturweg Münster
- Dauer
- 1:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 0,5 km
- Aufstieg
- 1 hm
- Abstieg
- 11 hm

Wandern • Glarus
Wanderung zur Aeugstenhütte vom Bärenboden
- Dauer
- 0:15 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 0,3 km
- Aufstieg
- 61 hm
- Abstieg
- 1 hm

Wandern • Graubünden
Wanderung zum Naturfreundehaus Brambüesch von der Bergstation Brambüesch
- Dauer
- 0:15 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 1 km
- Aufstieg
- 16 hm
- Abstieg
- 22 hm