Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Frankenweg - Abschnitt 4 - Etappe 2: Von Muggendorf nach Pottenstein
  • SportWandern
  • Dauer6:20 h
  • Länge19 km
  • Höchster Punkt519 m
  • Aufstieg504 hm
  • Abstieg561 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:20 h
Länge
19 km
Höchster Punkt
519 m
Aufstieg
504 hm
Abstieg
561 hm
Anfahrt
Merken
Franken Tourismus
Eine Tour von
Beschreibung

Die zweite Etappe des 4. Abschnittes des Frankenweges führt in herrlichem Auf und Ab von Muggendorf an der Wiesent über Engelhardsberg und Gößweinstein mit seiner Burg bis nach Pottenstein an der Püttlach.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Ensemble „Judenhof“ beherbergt des Fränkische-Schweiz-Museums mit seinen Ausstellungen zu Geologie, Geschichte, Archäologie, bäuerlichem Wohnen und Arbeiten. 

Auf Burg Pottenstein sollte man vor allem die Teufelshöhle besuchen: Neben Tropfsteinen finden man hier auch das Skelett einer Höhlenbärin.

Wegbeschreibung

Von Muggendorf aus hat man gleich zu Beginn einen kräftigen Anstieg über Engelhardsberg zu bewältigen. Dafür genießt man aber herrliche Ausblicken auf die Wiesent und das Püttlachtal, während mächtige Dolomitfelsen als Wegbegleiter dienen.

Entlang der Wiesent gelangt man nach Behringersmühle unterhalb von Gößweinstein, wo sich Wiesent, Ailsbach und Püttlach vereinen. Die Burg Gößweinstein, erbaut um das Jahr 1000, überragt die Szenerie. Heute erscheint die Burg allerdings in neugotischem Gewand.
Die Besichtigung der Burg gibt einen guten Einblick in die oftmals recht kärgliche Lebensweise des fränkischen Landadels.

In Gößweinstein selbst ist mit der Basilika Gößweinstein gleichzeitig die größte und bedeutendste Kirche der Fränkischen Schweiz zu finden. Der Barockbaumeisters Balthasar Neumann zeichnet sich für den mächtigen Sandsteinbau verantwortlich.

Von Gößweinstein geht es bergab weiter nach Tüchersfeld, ein Ort, der von Felsen überragt wird. Mit dem „Judenhof“ schmiegt sich ein herrliches Gebäudeensemble aus dem 18. Jahrhundert an zwei besonders steil aufragende Felswände.

Entlang der Püttlach führt der Frankensteig schließlich in das Etappenziel nach Pottenstein, das wiederum einen Höhepunkt darstellt.
Über dem Felsenstädtchen mit seinen alten Facherwerkhäusern erhebt sich die über 1000 Jahre alte Burg Pottenstein.

Weitere Etappe
Abschnitt 4 - Etappe 3: Von Pottenstein nach Egloffstein

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A9 - Ausfahrt Neudorf und übe die B2und die B470 nach Pottenstein und Muggendorf.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel