
Alpe Zamang Foto: Tourismusverband Montafon 
Blick vom Schwarzsee auf das Lechquellengebirge Foto: Tourismusverband Montafon 
Der Herzsee am Fusse des Hochjochs Foto: Tourismusverband Montafon 
Herzsee mit Blick auf den Skitunnel und das Lechquellengebirge mit der roten Wand Foto: Tourismusverband Montafon 
Schwarzsee Foto: Tourismusverband Montafon 
Im Hintergrund Neuschnee auf dem 2.396 m hohen Kreuzjoch Foto: Tourismusverband Montafon Bildergalerie (6)

Vielseitige und eher anspruchsvolle Wanderung in der Bergregion Verwall in Vorarlberg:
Diese Kondition erforderliche Wanderung beginnt bei der Bergstation Hochjoch Bahn auf 1.874 m und bietet bereits zu Beginn einen traumhaften Ausblick auf die beeindruckende Berglandschaft der Verwall. Dann folgt der Anstieg zur Wormser Hütte auf 2.305 m, dem höchsten Punkt dieser Wanderung und kommt dabei an zwei Naturjuwelen vorbei: dem Schwarzsee und dem Herzsee.
Alles in Allem lässt diese Wanderung Naturfreunde-Herzen schneller schlagen!

Wandern · Vorarlberg Versailspitze Wandern · Graubünden Walserweg Graubünden - Etappe 17: Arosa - Medergen - Sapün - Langwies 
Wandern · Graubünden Trailrun: Arosa Trailrun AT 15
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Wer die doch eher anstrengende Wanderung kulinarisch abrunden möchte ist im Gasthaus zum Kreuz genau richtig! Dieses Gasthaus, das im Herzen von Schruns gelegen ist, verwöhnt mit einheimischen Köstlichkeiten und Fondue-Spezialitäten.
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt bei der Bergstation der Hochjoch Bahn auf 1.874 m. Von hier erreicht man bald das erste Ziel der Route, die Innerkapellalpe. Diese Sennalpe ist hoch über dem Silbertal in einer breiten Senke gelegen. Von hier aus steigt man, teilweise sehr steil, zur Wormser Hütte (2.305 m) auf, dem höchsten Punkt dieser Wandertour. Von der Wormser Hütte ausgehend gibt es zwei Möglichkeiten zum weiter wandern: Entweder wandert man über das Kreuzjoch oder etwas gemütlicher unterhalb vorbei am Kreuzjoch ins Alpgebiet der Grasjoch- und Zamangalpe.
Die erste Route ist eine Galtalpe (eine Alpe für Jungvieh), die durch einen Güterweg mit der Sennalpe Zamang verbunden ist. Von der Alpe geht man dann steil zum Maisäß Tanafreida und abschließend nach St. Gallenkirch (878 m) hinunter.
Von hier aus kann man mit dem Bus nach Schruns gelangen und schließlich zurück zum Ausgangspunkt kommen.
Anfahrt und Parken
Von Deutschland über Lindau-Bregenz durch den Pfänder- und Ambergtunnel, oder von der Schweiz über Feldkirch auf der Autobahn bis nach Bludenz-Ost sowie aus Richtung Innsbruck- Landeck-Paznauntal-Silvretta Hochalpenstraße (nur im Sommer befahrbar) oder durch den Arlbergtunnel/Arlbergpaß über Bludenz-Ost nach Schruns-Tschagguns.
Talstation Hochjochbahn
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Damüls Hotel-Restaurant Alpenblume 
Werbung Österreich, Galtür/Tirol Hotel-Garni Versail 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg Hotel Lech & Residenz Chesa Rosa Werbung Österreich, Tschagguns Haus Wilma


Wandern · Graubünden Liechtenstein-Weg - Etappe 1: Balzers - Triesenberg 

Wandern · Tirol Oberhaus - Durrichalpe 

Wandern · Tirol Bergli - Larein 

Wandern · Vorarlberg Walserweg - Etappe 22: Raggal nach Bludenz