Faschina - Blasenka











Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
13,2 km
Höchster Punkt
2.104 m
Aufstieg
1.045 hm
Abstieg
1.045 hm
Beschreibung
Familienfreundliche Halbtageswanderung vom Faschinajoch über die Bärenalpe auf die Blasenka im Vorarlberger Lechquellengebirge. Auf durchwegs gut markierten Wander- und Güterwegen im Großen Walsertal führt die Tour auf den Gipfel (2.000 m), wo man mit tollem Panoramablick auf den Biosphärenpark und das Bergsteigerdorf Großes Walsertal belohnt wird.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · BayernWanderung zur Mindelheimer Hütte von Birgsau
- Wandern · GraubündenJakobsweg Graubünden - Etappe 9: Von Davos Dorf nach Langwies
- Wandern · VorarlbergWalserweg - Etappe 6: Nenzing zum Älpele
Bergwelten Tipp
Wer nach der Blasenka noch genügend Kraftreserven hat und einen weiteren Gipfel besteigen möchte, der kann einen Abstecher zum Hochlicht (2.109 m) machen. Dieses teilweise schwierig zugängliche Gebiet zeichnet sich durch seine Artenvielfalt und Ursprünglichkeit aus. Vor allem die orchideenreichen Föhrenwälder und die steilen Eibenwälder sind besonders erwähnenswert.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Die Wanderung startet beim Parkplatz bei der Säge in Fontanella. Von hier geht es ein ganz kurzes Stück entlang der Straße Richtung Seewaldsee bevor die Wanderung nach links abzweigt. Ein recht steiler Pfad führt durch den Wald hinauf Richtung Brüche. Hier kommt man oberhalb der Waldgrenze heraus und es öffnet sich das kleine Plateau mit den Zafernmaisäß. Etwas unterhalb der oberen Maisäßhütten zweigt der Weg Richtung Bärenalpe ab. An der Bärenalpe vorbei führt der Wanderweg über zwei kleinere Tobel (kurze Seilsicherung) immer leicht ansteigend hinauf. Dann führt der Weg durch einen recht steilen Grashang hinauf auf ein kleines Joch. Beim Joch zweigt der Wanderweg nach rechts Richtung Hochlicht und Blasenka ab. Auf beiden Gipfeln genießt man einen sagenhaften Weitblick.
Retour geht es das erste Stück bis zur Bärenalpe wieder über den gleichen Weg. Bei der Bärenalpe zweigt nun der Weg nach links ab. Durch den Wald geht es über einen recht steilen Pfad entlang des Seewaldtobels hinunter Richtung Seewaldsee. Beim Seewaldsee bietet sich eine Einkehr und eine Umrundung des kleinen Naturjuwels an, bevor es dann die letzten Meter über die Straße wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.
Anfahrt und Parken


Auf der Autobahn A14 bist zur Ausfahrt Richtung Bludenz, weiter auf der L190 in Richtung Großes Walsertal und weiter in Richtung Großes Walsertal/Dalaas über die L97.
Parkplatz
Parkplatz bei der Säge, Fontanella
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Landbus L570 zur Haltestelle "Fontanella Säge". Den aktuellen Fahrplan kann man online unter www.vmobil.at abfragen.
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergSki- und Wanderhotel Jägeralpe
Werbung
Österreich, RiezlernBio-Hotel Oswalda Hus
Werbung
Österreich, BludenzVal Blu Sport Hotel SPA
Werbung
Österreich, MittelbergHotel Alpenstüble
Werbung
Österreich, Lech am ArlbergHotel Lech & Residenz Chesa Rosa
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Graubünden
Wanderung zur Heidelberger Hütte von Samnaun
- Wandern · Vorarlberg
Bezau - Schönenbach - Diedamskopf
- Wandern · Tirol
LEKI Cross Trail: See - Medrigalm Variante 1
- Wandern · Vorarlberg
Walserweg - Etappe 9: Viktorsberg nach Ebnit