
Herkuleshof am Danielsberg Foto: Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Barbarossaschlucht im Herbst Foto: Klaus Dapra, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Am Hühnersberg Foto: Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Gasthaus Hohenburg mit Wallfahrtskirche Maria in Hohenburg Foto: Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Blick auf das Lurnfeld Foto: Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Blick vom Hühnersberg Richtung Millstätter See Foto: Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
AAT Infopoint Hühnersberg Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Bildergalerie (7)

Großartige, sagenhafte Wanderung in der Ankogel-Gruppe in den Hohen Tauern in Kärnten: Auf dieser Tour gibt es einiges zu entdecken. Den uralten Kultplatz am Danielsberg zum Beispiel. Oder die sagenumwobene Barbarossaschlucht. Aber auch die kleine weiße Wallfahrtskirche St. Maria in Hohenburg weiß einiges zu erzählen.

Wandern · Kärnten Alpe-Adria-Trail - Etappe 10: Hühnersberg - Künstlerstadt Gmünd 
Wandern · Bayern SalzAlpenTour - Kohleralm 
Wandern · Bayern Großer Winklmoosalm-Rundweg
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h
Entlang des märchenhaft schönen Schluchtenweges etwas über die Geschichte vom schlafenden Barbarossa und den Teufel erfahren.
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Herkuleshof mit der Begehung des „Naturlehrwegs Danielsberg“. Man quert nördlich unterhalb der Kirche und steigt durch Kiefer- und Eichenwald hinab nach Preisdorf. Dort geht man den Dorfweg in Richtung Kolbnitz entlang bis auf Höhe der kleinen Kirche Sandbichl. Kurz nach dem Rastplatz bei der Kirche biegt man scharf nach links ab und gelangt auf einen Fußweg, dem man bis zu einem asphaltierten Dorfwegt folgt.
Man überquert den Riekenbach und durchquert die Ortschaft Kolbnitz. Man biegt nach rechts ab, überquert eine Brücke über die Mölltal-Bundesstraße und gelangt ans rechte Mölllufer. Dort wandert man entlang des Rottau-Stausees und gelangt ins Ortszentrum von Mühldorf.
Man steigt durch Mühldorf auf und erreicht die Barbarossaschlucht (auch Klinzerschlucht genannt). Nach dem Barbarossastein quert man auf Fußwegen den Wald und wandert dann auf kleinen Dorfwegen durch die Weiler Göriach und Stöcklern bis zur Wallfahrtskirche St. Maria in Hohenburg. Von hier geht es auf Nebenstrtaßen zum Kolmwirt am Hühnersberg.
Vorherige Etappe
Etappe 8: Obervellach - Danielsberg
Weitere Etappe
Etappe 10: Hühnersberg - Künstlerstadt Gmünd
Anfahrt und Parken
Zum Danielsberg:
Von Penk oder von Kolbnitz im Mölltal auf Gemeindestraßen in die breite Einsattelung nördlich des Danielsbergs, hier in einigen Kehren (asphaltiert, aber schmal) bis zum Gasthof Herkuleshof
Zum Kolmwirt am Hühnersberg:
In Lendorf von der Drautal-Bundesstraße (B100) abzweigen und auf den Hühnersberg.
Parkplätze beim Herkuleshof bzw. Kolmwirt.
Das Nationalpark Wandertaxi fährt auf den Danielsberg. Alle Informationen dazu findet man unter http://www.nationalpark-hohetauern.at/wanderbus.
dem Bergwelten Club!
.jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel 
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen Werbung Österreich, Weissensee Ferienhof Neusacher Moser 
Werbung Österreich, Penk Landgut Moserhof 
Werbung Österreich, Mallnitz Apartments Hohenberger


Wandern · Tirol Talrundweg Kals am Großglockner 

Wandern · Kärnten Rundtour Alpe-Adria-Trail - Etappe 2: Warmbad Villach - Nötsch 

Wandern · Friaul-Julisch Venetien Rundtour Alpe-Adria-Trail - Etappe 4: Valbruna - Tarvis 
Wandern · Steiermark Wildbad Einöd-Rundweg