
3 Täler Blick Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Bäuerliche Kulturlandschaft bei Zelsach Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Bauernhof in Altersberg Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Kirche St. Lucia Altersberg in Trebesing Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal 
Wanderpause beim ALLESBAUER am Altersberg Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal 
Märchenwandermeile Trebesing mit Drachenschlucht Foto: Tourismusverband Lieser- und Maltatal / KW 
Dreifaltigkeitskapelle Gmünd Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal 
Künstlerstadt Gmünd - Blick ins Maltatal Foto: Kärnten Werbung / Gerdl 
Künstlerstadt Gmünd in Kärnten Foto: Tourismusverband Lieser- und Maltatal 
Gästeinformation Gmünd Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal 
Kurz vorm Hauptplatz in Gmünd beim unteren Stadttor Foto: Kärnten Werbung / Gerdl 
Pankratium Gmünd Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal 
Alte Burg Gmünd Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal 
Porsche Automuseum Gmünd Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal 
Stadtturmgalerie Gmünd Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal Bildergalerie (15) 

Diese Wander-Etappe des Alpe-Adria-Trails verläuft vom Hühnersberg nach Gmünd in Kärnten. Am Weg passiert man zahlreiche Naturschönheiten der Region Millstätter See in der Ankogel-Gruppe. Highlight der Tour ist die Märchenwandermeile mit der längsten Hängebrücke der Alpen. Das Finale der Tour ist Gmünd, eine prämierte Künstlerstand die mit ihrer Lebendigkeit besonders Kunstinteressierte zum Staunen bringt.

Wandern · Kärnten Glücksrunde St. Jakob im Rosental 
Wandern · Kärnten Dobratsch Rundwanderweg - Etappe 3: Von Nötsch nach Arnoldstein 
Wandern · Tirol Grenzlandwanderweg 
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 6-8 h 
Jause und genug Flüssigkeit mitnehmen, da es am Weg kaum Einkehrmöglichkeiten gibt.
Wegbeschreibung 
Die Tour startet am Hühnersberg beim Gasthof Kolmwirt. Über die Ortsteile Hintereggen und Zelsach geht es nach Altersberg. Man wandert entlang der Märchenwandermeile - über die längste Hängebrücke der Alpen - nach Neuschitz (Begehung der Meile NUR während der Öffnungszeiten möglich).
Außerhalb der Öffnungszeiten wandert man entlang der Verbindungsstraße „Oberallach", weiter auf die „Alte Römerstraße/L 10" (Höhe Rachenbach) bis nach Trebesing. Man geht beim Kreisverkehr weiter in Richtung Ortsmitte, vorbei bei der evangelischen Kirche, vorbei am Gemeindeamt und der Volksschule bis man auf Höhe „Radl" wieder auf den beschilderten Alpe-Adria-Trail stoßt.
Von Neuschitz geht man weiter in Richtung Zlatting. Beim ehemaligen Gasthof Zlattinger biegt man nach links vom Weg ab und folgt dem Wegverlauf in Richtung Radlgraben bis zum Wanderweg Nr. 561. Hier hält man sich Rechts in Richtung Radl. Nach ca. 2 km verlässt man den Wanderweg nach links in Richtung Aich und geht abwärts nach Radl. Man folgt der Römerstraße weiter nach links über die Autobahnüberführung. Nach ca. 200 m geht man den Fußweg links hinauf, entlang des Wanderweges Nr. RWW 6 in Richtung Gmünd. 
Man passiert die Tankstelle und die Dreifaltigkeitskapelle und geht nach der Unterführung links haltend weiter Richtung Stadt.
Vorherige Etappe
Etappe 9: Danielsberg - Hühnersberg
Weitere Etappe
Etappe 11: Künstlerstadt Gmünd - Seeboden
Anfahrt und Parken 
In Lendorf von der Drautal-Bundesstraße (B100) abzweigen, weiter bis zum Hühnersberg.
Parkplatz auf ca. 1.000 m am Hühnersberg beim Gasthof Kolmwirt.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Katschberg Das Katschberg 
Werbung Österreich, Mauterndorf Ski- und Wanderhotel Steffner-Wallner 
Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kolbitsch 
Werbung Österreich, Weissensee Naturparkhotel Das Leonhard 
Werbung Österreich, Tweng Wohlfühl-Hotel Gell 


Wandern · Kärnten Mühlenweg im Drehtalgraben - Gmünd Richtung Eisentratten 

Wandern · Kärnten Ankogel - Etappe 1: Kölnbreinsperre zur Osnabrückner Hütte 

Wandern · Oberösterreich BergeSeenTrail - Etappe 13: Hallstatt - Bad Aussee 

Wandern · Salzburg Auf die Branntweineralm