
Themenweg ArcheKult: Archäologische Schätze aus Traunkirchen Foto: Oberösterreich Tourismus 
Themenweg ArcheKult: Archäologische Schätze aus Traunkirchen Foto: Oberösterreich Tourismus 
Themenweg ArcheKult: Archäologische Schätze aus Traunkirchen Foto: Oberösterreich Tourismus 
Themenweg ArcheKult: Archäologische Schätze aus Traunkirchen Foto: Oberösterreich Tourismus Bildergalerie (4)

Gemütliche Themenwanderung im oberösterreichischen Traunkirchen in den Salzkammergut-Bergen. Auf Spuren der Hallstattkultur der Bronzezeit und der älteren Eisenzeit informiert dieser Themenweg über die zahlreichen archäologischen Schätze und führt zu mystischen Fundplätzen und ehemaligen Ausgrabungsstätten.
Einkehrmöglichkeit Familientour
Wandern · Oberösterreich Dörferrunde Attersee 
Wandern · Oberösterreich Golfplatzrunde bei Radau nahe Wolfgangsee 
Wandern · Oberösterreich Spaziergang über den Arikogel
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Wer noch mehr Lust auf Kultur und Geschichte hat, der sollte das überaus sehenswerte Handarbeitsmuseum in Traunkirchen besuchen. Dieses stellt traditionelle und wunderschöne Handarbeitsprodukte aus der Region des Salzakmmergutes aus, die dem Besucher einen tollen Einblick in die etwas jüngere Geschichte der Region gewährt.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung:
Die leichte Wanderung führt vom Ortskern Traunkirchen am Ufer entlang nach Winkl und retour.
Gut zu wissen:
Von der überregionalen Bedeutung Traunkirchens in der späten Bronzezeit (Urnenfelderkultur, 10./9. Jh.) und der Älteren Eisenzeit (Hallstattkultur, 8./7. Jh.) zeugen reiche archäologische Funde, die enge Verbindungen zu den "Salzherren" von Hallstatt erkennen lassen. Auf der Halbinsel, auf der sich heute das ehemalige Kloster erhebt, befand sich die einzige Seeufersiedlung dieser Epoche in Österreich. Die zu dieser Siedlung gehörigen Gräberfelder erstreckten sich vom Kloster bis in den Ortsteil "Klöd". Ein einzigartiges Denkmal der frühen Siedlungs- und Religionsgeschichte des Salzkammergutes ist der Johannesberg, um den sich zahlreiche Sagen ranken. Mehrere Steinbeile aus der Jungsteinzeit (um 3500 v. Chr.), die am Gipfelplateau gefunden wurden, geben stummes Zeugnis von den ersten Ackerbauern und Viehzüchtern, die trotz der für sie ungünstigen landwirtschaftlichen Situation auf dem Berg und auf der Halbinsel anwesend waren. Seinen geschichtlichen Höhepunkt erlebte der Johannesberg in der Hallstattzeit, in der auf dem Gipfel des weithin sichtbaren Kalkfelsens ein Brandopferplatz existierte. Hier wurden den Göttern unter freiem Himmel Feldfrüchte, Haus- und Wildtiere sowie andere lebensnotwendige Güter als Opfer dargebracht. Keramikfunde aus der römischen Kaiserzeit bezeugen die Anziehungskraft dieses Naturheiligtums bis in die Spätantike.
Führungen und Info:
ARCHEKULT 4801 Traunkirchen, Telefon: +43 (0) 7617 3466 od.
E-Mail: archekult.traunkirchen@gmail.com
Anfahrt und Parken
Nach Traunkirchen
In Traunkirchen
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Bad Ischl Hotel - Garni - Sandwirt 
Werbung Österreich, Obertraun Ferienhof Osl 
Werbung Österreich, Altmünster Camping Traunsee Werbung Österreich, Altaussee Alpenparks Hagan Lodge 
Werbung Österreich, Bad Ischl Hotel Goldener Ochs

Wandern · Oberösterreich Attersee, Abtsdorf - Panoramaweg 

Wandern · Oberösterreich Zur Ruine Wildenstein 

Wandern · Oberösterreich Keltenbaumweg 

Wandern · Oberösterreich Kulturweg Mondsee