Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge5 km
  • Höchster Punkt536 m
  • Aufstieg50 hm
  • Abstieg50 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:30 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
536 m
Aufstieg
50 hm
Abstieg
50 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Eine gemütliche Rundwanderung von Attersee über Palmsdorf, Abtsdorf und das Naturschutzgebiet Reinthaller Moos in Oberösterreich.
Man findet wunderschöne Landschaften mit ihren regionaltypischen botanischen Besonderheiten, wie die Orchideen-Buchenwäldern, jedoch auch kulturelle Higlights, wie die teilweise vom heimischen oberösterreichischen Barockbildhauer Guggenbichler gestaltete Pfarrkirche Zum Heiligen Laurentius.
Zudem genießt man die herrliche Aussicht über die umliegenen Salzkammergut-Berge und auf den Attersee. Da ist für die ganze Familie was dabei!

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wenn man sich für Botanik interessiert, ist dies die richtige Wanderung, um ein Pflanzenbestimmungsbuch einzupacken - hier findet man Besonderheiten.

Wegbeschreibung

Bei gemütlichen Rundwanderung entlang der Bahngleise Richtung Palmsdorf und durch das Naturschutzgebiet Reinthaller Moos genießt man herrliche Ausblicke auf den Attersee.
Nach kurzer Zeit trifft man auf eine Querstraße an der man nach links abbiegt um wenig später in den Ortskern von Palmsdorf zu gelangen. Anschließend wandert man auf der Dorfstraße weiter bis nach Abtsdorf und genießt dort eine herrliche Aussicht auf den malerischen Attersee und die umliegenden Berge. Ein Blick in die spätgotische Pfarrkirche Zum Heiligen Laurentius, die mit einem Netzrippengewölbe beeindruckt, lohnt sich. Die Kanzel sowie die Altare sind vom Mondseer Barockbildhauer Meinrad Guggenbichler.

Zurück nach Attersee geht es nun durch das Naturschutzgebiet Reinthaller Moos, das mit seinen Kalktuffquellen und den Orchideen-Buchenwäldern Lebensraum für besondere Arten bietet. Die Vegetation wird durch die Schwarze Knopfbinse geprägt, eine derseltensten Pflanzenarten rund um den Attersee. Auch Liliensimse, Sumpfwurz, Schwalbenwurz-Enzian und Traunsteiner Knabenkraut gedeihen hier.

Hinter dem Campingplatz Wimroither erreicht man schließlich wieder unseren Ausgangspunkt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auto:
Von Salzburg über die A 1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A 1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Vom Westen - Bad Ischl - Weißenbachtal - Unterach – Nußdorf - Attersee

Parkplatz

Parkplatz im Bereich des Campingplatz Wimroither

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Vöcklamarkt, weiter mit der Attergaubahn bis Attersee

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel