
Hutterer Almen-Runde bei Hinterstoder Foto: Gemeinde Hinterstoder 
Symbolbild Wandern Foto: Tourismusverband Königswiesen 
Hutterer Almen-Runde bei Hinterstoder Foto: Gemeinde Hinterstoder 
Hutterer Almen-Runde bei Hinterstoder Foto: Gemeinde Hinterstoder 
Hutterer Almen-Runde bei Hinterstoder Foto: Gemeinde Hinterstoder 
Hutterer Almen-Runde bei Hinterstoder Foto: Gemeinde Hinterstoder 
Hutterer Almen-Runde bei Hinterstoder Foto: Gemeinde Hinterstoder Bildergalerie (7)

Vom Almboden auf der Mittelstation hinauf zur Hutterer Alm vorbei am „Hutterer See“ und in weitem Bogen an den Hängen des Höss hinüber zur Edtbauernalm: Die Hutterer Almen-Runde ist eine nicht allzu schwierige Wanderung, die durch die malerische Welt des Toten Gebirges in Oberösterreich führt. Der höchste Punkt liegt auf 1.660 m.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Oberösterreich Wanderung zum Wiesberghaus von der Dachstein-Krippenstein-Seilbahn 
Wandern · Oberösterreich Baumschlagerreith - Hochsteinalm 
Wandern · Oberösterreich Wanderun zur Dümlerhütte von der Wurzeralm und den Halssattel
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h

Auf der Schutzhütte Edtbauernalm auf 1.400 m kann man unvergessliche Sonnenauf- und Untergänge erleben.
Wegbeschreibung
Die Hutterer Almen-Runde nimmt ihren Ausgang auf den Hutterer Böden (1.357 m) beim Wegeinstieg Hutterer Böden, den man in kurzer Zeit von der Bergstation der Gondelbahn bzw. vom Parkplatz der Höss Bergstraße erreicht. Von dort führt eine gut begehbare Forststraße an der Talstation der 6er-Sesselbahn Höss-Express vorbei und steigt nach Westen hin rasch an.Über dem „Hutterer See“ genießt man erstmals den freien Blick auf die Gebirgskette des Toten Gebirges – die Wächter über das Stodertal:
Großer Priel (2.514 m), Spitzmauer (2.446 m), Kleiner Hochkasten (2.352 m), Großer Hochkasten (2.389 m). Mit steigender Höhe werden die Fichten seltener und dafür übernehmen die wetterfesten Lärchen bis zur Waldgrenze ihre Schutzwaldfunktion. Durch den lichten Lärchenwald gewinnt man schnell an Höhe, erreicht den westlichsten Punkt an der Geländekante mit herrlichem Blick auf die Dolomittürme im Weißenbachtal und gelangt zu den Hütten der Hutterer Alm auf 1.634 m Höhe.
Entschließt man sich hier, den Rückweg anzutreten, folgt man dem Steig ostwärts, hinunter zur Edtbauernalm.
Anfahrt und Parken
Vom Ortszentrum Hinterstoder fährt man mit der 6er Kabinenbahn zur Mittelstation Hutterer Böden.
Parkmöglichkeit am großen Parkplatz am Ortsbeginn von Hinterstoder.
Mit dem Bus 431 ist Hinterstoder von Windischgarsten aus gut erreichbar
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Hierzegger 
Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Kogler 
Werbung Österreich, Lassing Bauernhof Hotel Pension Matlschweiger 
Werbung Österreich, Irdning-Donnersbachtal Alpengasthof Grimmingblick


Wandern · Oberösterreich Steyrsbergerreith - Hutterer Böden vom Baumschlagerberg 

Wandern · Oberösterreich Gammeringalmen von der Wurzeralm Bergstation zur Talstation 

Wandern · Oberösterreich Wanderung zur Grünburger Hütte von Steinbach/Rieserberg 

Wandern · Oberösterreich Bramhosenweg bei Steinbach