Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kreuzkogel und Schiffall
  • SportWandern
  • Dauer4:45 h
  • Länge10,9 km
  • Höchster Punkt1.221 m
  • Aufstieg755 hm
  • Abstieg755 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:45 h
Länge
10,9 km
Höchster Punkt
1.221 m
Aufstieg
755 hm
Abstieg
755 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Diese Bergwanderung im Randgebirge östlich der Mur in der Steiermark beeindruckt durch die atemberaubenden Blick zu den grob abfallenden Felswänden des gegenüberliegenden Röthelsteins und die leichte, versicherte Kraxelei am kurzen Grat des Kreuzkogels sowie durch den imponierenden felsdurchsetzten Übergang zum Schiffall (auch „Schifffall“). Ausgangspunkt für die mittelschwere Tour mit 755 Hm ist der Ort Mixnitz, den man gut öffentlich erreiche kann.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Rundtour
  • Aussichtsreich
  • Mit Öffis erreichbar
Erschienen inRother Wanderführer: Grazer Hausberge mit Mur- und Mürztal
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Schiffall und Kreuzkogel können auch ab Laufnitzdorf bestiegen werden.

Diese Tour stammt aus dem Guide Grazer Hausberge – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.

Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben. Mehr Infos auch unter rother.de.

Wegbeschreibung

Wir verlassen den Parkplatz, 468 m, über die Brücke, folgen dem Wegweiser „Kreuzkogel, Schiffall“ nach rechts und wandern gut markiert und mitunter steil durch den Wald bis unmittelbar vor das Gehöft Gunacker, 765 m, das am unteren Rand einer prächtigen Weide liegt. Dort beachten wir den Hinweis auf die „neue Wegführe“, steigen sofort rechts am Wiesenrand auf – nicht durch das Anwesen – und haben einen erstklassigen Blick über den Hof hinweg zum Röthelstein. Die Aussicht ist phänomenal!

Immer bestens beschildert und markiert gewinnen wir im Waldgelände, das weiter oben durch idyllische Grünflächen aufgelockert ist, an Höhe. Wenn wir die Felsen im obersten Bereich des kleinen Bergmassivs erreichen, ist die Wegteilung „Schiffall/Kreuzkogel“ aussagekräftig. Wir bleiben rechts und klettern über einen auf den letzten Metern mit Drahtseilen versicherten Felskamm zum Gipfelkreuz des Kreuzkogels, 1.181 m; erneut mitreißende Aussicht!

Danach zurück zur Wegteilung und weiter zum „Schiffall“. Rechter Hand gefällt ein Steinfenster, und wir staunen über die spannende Wegführung durch die bizarre und zum Teil von Moos überzogene Felslandschaft. Am kleinen bewaldeten Gipfelplateau, das an einigen Stellen sogar Fernsicht durch die Bäume hindurch bis zum Hochschwab zulässt, steht kein Gipfelkreuz; nur die Tafel „Schiffall, 1221 m“ und das Gipfelbuch geben uns Bescheid, dass wir uns am Schiffall befinden.

Sodann geht es bergab Richtung „Laufnitzdorf“ (Weg Nr. 531). Bald nach dem Wald haben wir packende Tiefblicke ins Murtal um Frohnleiten und erreichen nach einer steil talwärts führenden, grobsteinigen Straße ein romantisches, von Felsblöcken durchzogenes Almgelände unterhalb vom Gehöft Obergoisser, in dessen unterem Abschnitt wir bei der Wegteilung, 948 m, nach „Mixnitz“ weitergehen. Über eine Forststraße mit staunenswerter Aussicht und vorbei an mehreren Jägersitzen nähern wir uns wieder dem Gehöft Gunacker; von dort – erneut den Hof am Wiesenrand umgehend – wie beim Aufstieg zurück zum Parkplatz.

Anforderungen
Berg- und Waldwege, Forststraßen, im felsigen Gipfelbereich des Kreuzkogels ein paar Sicherungen, gut markiert.

Einkehr
Keine während der Tour

Karte
f&b WK 131

Gut zu wissen
Kreuzkogel und Schiffall gehören gemeinsam mit Hochlantsch, Roter Wand und Röthelstein zu ein und derselben geologischen Einheit, den sogenannten Hochlantschkalken. Doch ihr Kalkgestein ist in sich stark zerbrochen, was der Landschaft eine wildromantische Note gibt. Beim Abstieg vom Schiffall, der nach frühesten Aufzeichnungen aus dem Jahr 1490 „Podschibalun“ genannt wurde (der Name geht auf das slowenische Wort „počivalo“ zurück, was „Raststätte für das Vieh beim Almauftrieb“ bedeutet), begeistern liebreizende Almflächen, und das glänzende Panorama beim Gehöft Gunacker (oder „Gundakar“) darf beim Abstieg gerne ein zweites Mal erlebt werden.

Werbung

Anfahrt und Parken

Zufahrt von Mixnitz durch die Unterführung (gelbe Tafel mit Nr. 12.948) der S 35 (Brucker Schnellstraße), sofort danach links zum Parkplatz.

Parkplatz

Parkplatz beim Grundstück Göberlmoar 2, 468 m, Gemeinde Pernegg an der Mur.

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB, Verbund Linie 100 (Graz – Bruck an der Mur) bis Bahnhof Mixnitz.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel