Touristische Highlights im Nationalpark in Niederbayern: Von den 24.000 Hektar Gesamtfläche des Nationalparks Bayerischer Wald wurden 200 Hektar als Tierfreigelände gestaltet.
Auf einer gepflegten Rundwanderung auf breiten Wegen wird der Besucher zu den Gehegen von 45 verschiedenen Tierarten geführt. Der Besuch sollte bei keinem Urlaub im Bayerischen Wald fehlen. Stundenlang könnte man vor den weitläufigen Gehegen stehen und Bären, Luchse oder Wölfe beobachten.
Braunbär
Foto: Eva Krötz
Braunbär
Foto: Eva Krötz
Braunbär
Foto: Eva Krötz
Schwarzstorch
Foto: Eva Krötz
Alle 11 Fotos ansehen
Gänsegeier
Foto: Eva Krötz
Haselhuhn
Foto: Eva Krötz
Baumwipfelpfad
Foto: Eva Krötz
Baumwipfelpfad
Foto: Eva Krötz
Wiesent
Foto: Eva Krötz
Uhu
Foto: Eva Krötz
Wildschweine
Foto: Eva Krötz
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Bayerischer Wald: Cham - Bodenmais - Zwiesel - Freyung - Passau" von Eva Krötz, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Waldwirtschaft, das Café Eisenmann im Nationalpark-Zentrum Lusen eignen sich zur Einkehr.
Das Tierfreigelände ist ganzjährig frei zugänglich.
Anfahrt
Nationalparkstraße, 94556 Altschönau/Neuschönau oder Böhmstr. 35, 94556 Neuschönau
Parkplatz
Altschönau, 760 m, an der Nationalparkstraße, oder Neuschönau, am Nationalparkzentrum Lusen, 830 m.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Igelbus bis zum Nationalparkzenturm Lusen.